• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 8. 2022, 07:00 Uhr

      Die Wochenvorschau für Berlin

      Es ist kalt, aber es wird besser

      Der Abschied vom Sommer fällt schwer, aber vielleicht ist es ja noch gar kein Abschied. Gehen wir doch raus, so lange wir noch können.  Susanne Messmer

      • 9. 11. 2021, 09:02 Uhr

        Die Wahrheit

        Purple Bullerbü

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Harriet Wolff 

        Aufhören mit dem andauernden Schlechtmachen von Bullerbü, aufhören, hört ihr? Was ist bloß schlecht an diesem „Bullerbyn“ in Schweden und sonstwo?  

        • 19. 5. 2020, 08:19 Uhr

          Pippi-Langstrumpf-Jubiläum

          Das stärkste Kind der Welt wird 75

          Vor 75 Jahren erschien das erste Pippi-Langstrumpf-Buch. Das feiert der Oetinger Verlag unter anderem mit einem Geburtstagsbuch für Erwachsene.  Katharina Granzin

          Ein Mädchen mit abstehenden roten Zöpfen und einem Affen auf der Schulter.
          • 4. 7. 2019, 12:34 Uhr

            Astrid Lindgren und die Rechten

            Kampf um Bullerbü

            Astrid Lindgrens Geschichten werden von Rassisten als Projektionsfläche genutzt. Nun wehren sich Lindgrens Erben gegen die Vereinnahmung.  Lilly Schlagnitweit

            Das Bild zeigt ein junges Mädchen mit einem kleinen Affen auf der linken Schulter. Das Mädchen spielt als Schauspielerin die Rolle der Pippi Langstrumpf. Es trägt rote Haare und abstehende geflochtene Zöpfe.
            • 4. 6. 2019, 15:54 Uhr

              Auf Neuköllner Dächern

              Von Penthäusern und Parasiten

              Mit einem Haus auf einem Haus blicken zwei Künstler und Aktivisten in Neukölln von oben auf stadtentwicklungspolitische Fragen.  Susanne Messmer

              • 1. 6. 2018, 08:04 Uhr

                Die Wahrheit

                „Ich sah schwimmende Lokomotiven!“

                Bis in die Haarspitzen von Drogen inspiriert: Berühmte Kinderbuchautoren packen aus, wie sie ihre Gedankenwelten entstehen ließen.  Ella Carina Werner

                • 20. 11. 2017, 18:42 Uhr

                  Kolumne Mithulogie

                  Put that in your Pippi Langstrumpf!

                  Kolumne Mithulogie 

                  von Mithu Sanyal 

                  Ja, auch tolle Menschen können ab und zu diskriminierende Wörter verwenden. Auch der tolle Mensch, der man selber ist.  

                  Frau in Pippi-Langstrumpf-Kostüm macht Akrobatik auf weißem Pferd
                  • 8. 8. 2016, 17:50 Uhr

                    Die Zukunft des Lesens

                    Und das Sams verstaubt im Regal

                    Der Hamburger Kinderbuchverlag Oetinger ist durch Pippi Langstrumpf und das Sams groß geworden. Gut verkaufen sich diese Heile-Welt-Geschichten heute nicht mehr  Anna Gröhn

                    • 21. 3. 2016, 19:36 Uhr

                      Astrid Lindgrens Tochter über ihre Mutter

                      „Sie war nicht nur Pazifistin“

                      Karin Nyman ist froh, dass Astrid Lindgren den Rechtsruck in Europa nicht mehr mitbekam. Ein Gespräch über Politik, Pazifismus und Pippi in China.  

                      eine Frau steht am Tisch in einem Arbeits-/Wohnzimmer, an der Wand ein großes Bücherregal
                      • 1. 12. 2015, 19:54 Uhr

                        Neue Biografie über Astrid Lindgren

                        Eine innerlich starke Frau im Stress

                        Vor 25 Jahren besuchte Jens Andersen Astrid Lindgren in der Stockholmer Dalagatan. Nun ist seine Biografie auf Deutsch erschienen.  Henriette Harris

                        Astrid Lindgren
                        • 26. 11. 2015, 11:39 Uhr

                          70 Jahre Pippi Langstrumpf

                          Ist sie das wirklich?

                          Anfang der 70er zog Pippi Langstrumpf einen Zug aus dem Watt. Augenzeugen fragten sich, wie das eine Figur tun konnte, die gar nicht echt war.  Dirk Knipphals

                          Pippi Langstrumpf mit ihrem Affen
                          • 25. 11. 2015, 19:56 Uhr

                            70 Jahre Pippi Langstumpf

                            Supermans schwedische Schwester

                            Im November 1945 erschien „Das Buch über Pippi Langstrumpf“. Sie war die Grundgute, die man sich im Kampf gegen Hitler gewünscht hätte.  Katharina Granzin

                            Pippi Langstrumpf

                            Astrid Lindgren

                            • Abo

                              Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz lab 2023
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln