piwik no script img

Artweek„Stagnation kann spannend sein“

Heute eröffnet vor der neuen Galerie C/O die Schau „Westwärts“. Zwei der Künstler im Gespräch.

Amerikahaus war. C/O Galerie ist. Bild: DPA
Interview von Susanne Messmer

taz: Herr Weiss, was interessiert Sie an Charlottenburg?

Maurice Weiss: Charlottenburg war die reichste Kommune Preußens. Damit entstand dort eine Kultur der Toleranz, die man bis heute spürt. Der Bezirk ist extrem offen und großbürgerlich.

Wie haben Sie sich dem genähert?

Meine Arbeit ist eine klassische Reportage über den Rabbiner Ehrenberg und seine Gemeinde in der Joachimstaler Straße. Die Familie Ehrenberg war sieben Generationen lang in Jerusalem ansässig. Als junger Rabbiner beschloss er, nach Berlin zu gehen. Er wollte eine Stelle in Berlin etablieren, wo das klassische orthodoxe, identitätsstiftende jüdische Leben stattfinden kann.

Was hat Sie daran interessiert?

Die Deutschen sprechen seit dem Krieg immer von der jüdischen Gemeinde. Die gibt es aber nicht. Es gibt inzwischen reformierte, liberale, ultraorthodoxe – sogar Gemeinden, die durch das jüdische Leben in Brooklyn geprägt sind. Jede Menge Gruppierungen, die miteinander streiten wie überall anders auf der Welt auch. Es hat sich also herrlich normalisiert.

Und was ist das Interessante an Ehrenbergs Gemeinde?

In Charlottenburg gibt es ein altes Fundament. Es fängt schon mit banalen Dingen wie der Architektur an. Eine große Wohnung ist ideal für einen Rabbi, weil man dort Leute empfangen kann. Solche Wohnungen gibt es in Mitte nicht. Die wenigsten wissen, dass es nach dem Krieg immer eine Art jüdisches Leben in Charlottenburg gab – ein zartes Pflänzchen, das die Schoah nicht gebrochen hat. Das reicht von der Frau, die in den Fünfzigern einen koscheren Laden gründete, bis zu den Kindern der Überlebenden, die meist in Charlottenburg geblieben sind.

Frau Schröder, wie haben Sie sich dem Bezirk genähert?

Linn Schröder: Ich war beispielsweise viel im Zoo unterwegs. Ich habe auch anderswo viele Details fotografiert, die wie Überbleibsel wirken. Meine Fotos sind meist menschenleer.

Warum wirken Ihre Bilder so melancholisch?

Ich habe analog fotografiert, schwarzweiß, und dann auf Farbpapier abgezogen, sodass sie eine Art Sepiastich haben. Sie wirken wie aus einer anderen Zeit.

Sie wirken wie zwischen zwei Welten, zwischen Traum und Wirklichkeit. Wie neu war Ihnen der Westen?

Für mich gehören Nostalgie und Melancholie unbedingt zu Charlottenburg. Es gibt viel Altes, sodass man oft vergisst, in welcher Zeit man eigentlich ist.

Laut Ihrer Agentur Ostkreuz heißt es, es gehe bei der Ausstellung darum, einen Bezirk zu porträtieren, der sich im Umbruch befindet. Stichwort City West. Widerspricht das nicht Ihrem Ansatz?

Für mich fühlt sich eben Charlottenburg eher vergangen an. Es war für mich sehr einsam, dort herumzulaufen. Ich bin dort fremd, kenne dort so gut wie niemanden.

Herr Weiss, Sie haben den Mauerfall fotografiert, sind seit fast 20 Jahren bei Ostkreuz und leben bis heute in Mitte. Kann man sagen, dass Sie eher vom Osten der Stadt geprägt sind?

Weiss: Franz Biberkopf lebte jedenfalls nicht in Charlottenburg. Für die Charlottenburger ist der Alexanderplatz der letzte Dreck. Zu proletarisch, zu protestantisch. Als ich hier ankam, da tauschte ich mich immer mit Franzosen aus, wo man denn hier ein gutes Käsebrot kaufen kann. Erst in Charlottenburg fand ich diese Affinität zu Genuss und Schönem, die ich vermisste. Ob das jetzt der alte Seifenladen ist oder der Laden für selbst gemachte Konfitüren … Oder Eisen-Adolph! Seit ich Eisen-Adolph kenne, gehe ich in keinen anderen Baumarkt mehr. So etwas findet man in Mitte und Prenzlauer Berg nicht mehr.

Das klingt, als seien Sie Fan?

Ich bin total gern in Charlottenburg. Ich liebe es, ab und zu in der Paris Bar abzustürzen. Dort kommt man nach dem Essen garantiert mit den Sitznachbarn ins Gespräch – ob das jetzt Vermögende oder Arme sind, Professoren, Blaublütige oder Promis. Charlottenburg ist wahnsinnig heterogen. Man hat alles, man kann sich frei bewegen. Das war schon immer so und das wird auch erst einmal so bleiben, trotz City West.

Würden Sie heute als Neuankömmling in Berlin keine Wohnung mehr in Mitte suchen?

Auf keinen Fall. Es ist fast, als könne man in Charlottenburg heute bessere Geschichten finden.

Obwohl immer alles gleich geblieben ist?

Schröder: Stillstand ist nicht dasselbe wie Langeweile.

Weiss: Die Veränderungen gehen doch in allen großen Städten Europas in die gleiche Richtung. Es geht um Steigerung von Effizienz, um Kommerzialisierung und zunehmende Entmischung. Die Städte gehören immer weniger ihren Bewohnern. Man wählt seine Freunde zunehmend danach aus, wie nützlich sie einem sind, und immer weniger danach, ob man mit ihnen einen netten Abend verbringen kann.

Dann doch lieber Stagnation als Fortschritt?

Die Stagnation kann spannender sein, denn nur sie lässt Zufälliges zu – dass sich Dinge entwickeln können. All das, warum man überhaupt in Großstädte geht. Insofern könnte man sagen, dass in der Stagnation mehr möglich ist. Und dass man diese Art der Stagnation heute eher in Charlottenburg findet als in Mitte.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare