Das Management des umstrittenen Hotels im Schanzenpark möchte seine Gegner kennen lernen. Doch ein Treffen hat die Wasserturm-Initiative „ohne Begründung“abgelehnt
Klammheimlich nimmt das Hotel im Schanzenpark dieser Tage den Betrieb auf. Die Betreiber möchten Konfrontationen vermeiden. Gegner sehen in der edlen Herberge dennoch ein Symptom für die Umstrukturierung des Schanzenviertels
Eine Woche nach Bekanntwerden der drohenden Kündigung der Räume des Clubs Hafenklang im ehemaligen Karstadt-Gebäude in Altona macht sich Optimismus breit, dass der Erhalt des Clubs gesichert werden kann
Einen bezaubernden Abend mit erotischen Geschichten gibt es jeden Monat in „Angie’s Nightclub“ auf der Hamburger Reeperbahn. Am Ende sind die Frauen im Publikum ordentlich aufgeheizt. Einziges Problem: Von den Männern fehlt jede Spur
Unter Polizeischutz erledigen Handwerker die letzten Arbeiten für die Vier-Sterne-Plus-Herberge. Kein Zaun wird die Terasse vom Schanzenpark trennen. Auch künftig soll es das Open-Air-Kino geben
Hendrik Thoma ist einer von zwei Master-Sommeliers in Deutschland. Er pflegt den Weinkeller des Hotels Louis C. Jacob in der Elbchaussee und erschließt dessen Gästen eine Welt von Aromen
Das Hamburger Luxushotel Le Royal Méridien beherbergt neben reichen Geschäftsreisenden und Promis auch rund 640 zeitgenössische Kunstwerke. Das macht das Hotel zu einer neungeschossigen Privatgalerie, in der sich die KünstlerInnen aus der Region einer solventen Kundschaft präsentieren können
Kneipengäste können auch in Zukunft nach 22 Uhr draußen sitzen. Senat verlängert Modellversuch. Begründung: Es habe keine Beschwerden von Anwohnern gegeben. In den großen Münchner Biergärten gibt es gar keine Sperrstunde
Der Hamburger Gaststättenverband sträubt sich gegen ein Rauchverbot. Das werde die Umsätze bei den gebeutelten Wirten drücken, orakeln sie. Zumindest die bayerischen Kollegen sehen das anders
Seit über 20 Jahren zieht eine Weinstube im Stadtteil Eimsbüttel ihre eigenen Reben an. Was nach einer Schnapsidee klingt, ist erfolgreiches Marketing: Die Gäste reißen sich inzwischen darum, ihren „blauen Portugieser“ selbst zu ernten