STADTGEFLÜSTER Stepha Zanella verkauft in ihrem Café „Don’t tell Mama“ Cheesecake in allen Variationen. Dabei landete die gebürtige Kanadierin eher zufällig in der Kuchenbranche
Die Clubs unter der Sternbrücke müssen schließen. Ein Gespräch mit Karsten Schölermann über die kulturelle Passion der Betreiber und die Förderpolitik der Stadt.
NACHTLEBEN Die Clubs Astra-Stube, Waagenbau und das Fundbureau müssen bis Jahresende schließen. Die Deutsche Bahn will die Statik der Sternbrücke überarbeiten
BED & BREAKFAST In Hamburg eröffnen immer mehr kleine, individuelle Unterkünfte – und in Zeiten schwankender Budgets finden sie ihren Markt unter Städtereisenden, die lieber günstiger reisen als seltener. Dafür lassen sich manche sogar auf den Hintern schauen
SCHANZENFEST Die Polizei soll Gentrifizierungs-Kritikerin im Hamburger Szeneviertel der Planung eines Buttersäureanschlags bezichtigt haben. Das sagt das vermeintliche Opfer – und Fernsehkoch Tim Mälzer
SPENDEN IN DER KRISE Ein Hamburger Café für Bedürftige muss sein Frühstücks-Angebot streichen. Die Spenden sind stark zurückgegangen. Die Hamburger Tafel, die das Mittagessen ausrichtet, hat weniger Probleme
STAATSGEWALT II St. Pauli-Fans kritisieren die Erstürmung der Fankneipe Jolly Roger durch Polizisten. Clubpräsident Littmann fordert Aufklärung, das Dezernat Interne Ermittlungen ist eingeschaltet
FASTFOOD Heimlich hat McDonalds am Dienstag eine Filiale im S-Bahnhof Sternschanze bezogen. Die Scheiben sind dicker als normal, ein privater Wachdienst ist engagiert
NACHTLEBEN Julian Nevilles Filmessay „Lowlight NYC“ spürt der in der Kontrolle untergegangenen Techno- und House-Szene des Big Apple nach. Tobias Rapps Buch „Lost and Sound – Berlin, Techno und der Easyjetset“ berichtet dafür von einer Blütezeit
SCHANZENVIERTEL CDU und GAL wollen Konflikt in der Susannenstraße durch neue Gastronomieflächen lösen. Anwohner fürchten weiteren Ausbau zu ihren Lasten
Die Fassade des Radisson-Hotels soll ihr Aussehen behalten. Weil die erste Sanierung ansteht, stellt sich für viele Häuser aus der Flower-Power-Zeit jetzt die Frage: renovieren oder abreißen?