Thailands Naturschützer und Wissenschaftler möchten dem Tourismus eine Denkpause verordnen, doch nach dem Willen der Regierung soll die Andamanen-Küste nun möglichst schnell „wieder lächeln“. Der Tsunami und die Folgen für den Tourismus an den Küsten des Indischen Ozeans
taz-Serie „Arbeit ist das halbe Leben“ (Teil 1): Drei Jahre lang sorgte Jürgen Glaser für Sicherheit auf U-Bahnhöfen. Das sei Sklavenarbeit gewesen. Nun kämpft der Entlassene um ausstehende Löhne
Der Prozess gegen zwei selbst ernannte Bremer Privatdetektive wegen versuchten Anhörens und Betrug endet mangels Beweisen mit Freisprüchen: Über Hintermänner und Motive in der CDU-Wanzengate-Affäre darf weiter spekuliert werden
Die KVB hat 18 neue Mitarbeiter für Sicherheit. Die Bahnhofsmanager unter ihnen sollen Kölner Obdachlose davon abhalten, in KVB-Haltestellen zu übernachten
Nordrhein-Westfalens Justizministerium kündigt ein neues Pilotprojekt zur Kostenreduzierung an: Private Dienstleister sollen sich im Strafvollzug beweisen. Auswirkung auf Häftlinge zweitrangig
Innenminister Otto Schily im Ruhrgebiet. Auf der Security 2004 informierte er sich über neueste Biometrie-Technik, kündigte fürs nächste Jahr einen neuen Pass an und dankte der Wirtschaft
In Wuppertal fühlt sich die Arbeitsagentur nach eigenen Angaben von Erwerbslosen bedroht. Daher heuerte sie für eine Demonstration in der vergangenen Woche einen privaten Wachdienst an