Wer für Gleichheit und Gerechtigkeit eintritt, muß sein Klo und seine Schuhe selber reinigen. Eigentlich. Doch dürfen sich der politisch Korrekte, der Sozialdemokrat und der Grüne jemand fürs Staubsaugen, Blusenbügeln und Wanneschrubben kommen lassen? Eine Analyse heimlicher Wünsche mit Anmerkungen zum Putzmenschenwesen ■ von Silke Mertins
Wenn der australische Konzern ANI einen seiner maroden Berliner Betriebe verkaufen wollte, hat dies Geschäftsführer Ditmar Staffelt geregelt. In landeseigenen Unternehmen fand der SPD-Politiker willige Käufer ■ Von Mathew D. Rose
Der Wirtschaftssenator fordert erstmalig die „Teilprivatisierung“ der Berliner Stadtreinigung. Gewerkschaft, Umweltverwaltung und Grüne üben heftige Kritik ■ Von Hannes Koch
■ Bremens erste Müllwerkerinnen: In ihrem Beruf wollen sie noch aufsteigen. Von den Kollegen sagen sie: „Die Männer sind nett, neugierig – und tratschen ganz schön“
■ Konzertierte Saubermach-Aktion auf der Neuköllner Hermannstraße: Umweltsenator und Geschäftsinhaber unterzeichnen symbolischen Stadtvertrag für eine saubere Einkaufsmeile
■ Hamburger Stadtreinigung verliert als erste öffentlich-rechtliche Müllabfuhr ihr Monopol auf den Gewerbeabfall. Bald könnten weitere Gemeinden folgen. Ökologische Standards in Gefahr