Das Zentrum Berlins ist stärker von Industriebetrieben als von Dienstleistungsfirmen geprägt. Der Stadtforscher Stefan Krätke wendet sich dagegen, das Leitbild der Dienstleistungsmetropole unkritisch zu übernehmen. Ein Konzept zur Sicherung der Industrie fehlt ■ Von Hannes Koch
■ Die Unternehmensberatung legt für 1997/98 ein Rekordergebnis vor und gibt sich eine neue Gesellschaftsstruktur. Künftig sollen vor allem Finanzinstitute als Kunden gewonnen werden
Ob Fußmassage, Kochaktion oder Restauranteinrichtung: Immer häufiger versuchen sich Künstler auch als Dienstleister. Dabei entpuppt sich der neue Trend zum konzeptuellen Partyservice als ein unverdautes Überbleibsel der subkulturellen achtziger Jahre ■ Von Wolfgang Müller
Um an den heißbegehrten Nachwuchs ranzukommen, jagen selbst Unternehmensberater den Zeitgeist. „Recruiting-Parties“ sollen das angekratzte Image aufbessern ■ Von Ralf Knüfer
■ Der dritte Sektor expandiert zwar, doch ist er zu klein und finanziell zu stark vom Staat abhängig, um den Arbeitsmarkt entlasten zu können. Nicht nur in Deutschland, auch im Mutterland des Gemeinsin
■ Bremerhaven plant mit bereits zugesagten EU-Geldern ein Frauenförderungs- und Medienprojekt / CDU und AfB wollen jetzt alles anders machen / Guter Ruf in Brüssel in Gefahr