Strom aus dem Norden
■ Liberalisierung macht's möglich: Hamburger Energiefirma beliefert Daimler in Stuttgart
„Man kann sich ja ärgern“
HEW-Vorstand bleibt auf Atomkurs: Hauptversammlung freut sich über Dividende, Kritiker dürfen reden, Bürgermeister schweigt ■ Von Heike Haarhoff
HEW sollen GALlig auflaufen
„Symbolischer Akt“: Hamburgs GAL will HEW-Vorstand nicht entlasten. Umweltsenator angetan, Bürgermeister wiegelt ab ■ Von Heike Haarhoff
Vernunftresistenter Atomkonzern
Castor-Skandal in der Bürgerschaft: Grüner Umweltsenator Porschke kritisiert die HEW, und die CDU schimpft munter mit ■ Von Silke Mertins
Ausstieg aus der Atom-Aufsicht
HEW wollen ihre Reaktoren und Bilanzen sichern, die Grünen aber lieber ihre eigene Glaubwürdigkeit. Die SPD prüft, was sie will ■ Von Heike Haarhoff
Schwarzes Schaf am Gänsemarkt
Am 12. Jahrestag des Tschernobyl-GAUs rufen Anti-Atomkriegs-Ärzte in Hamburg zum Boykott des AKW-Konzerns Siemens auf ■ Von Florian Marten
Verkehrte Forschung
■ Umweltsenator: HEW sollen sich nicht mehr an Reaktor-Entwicklung beteiligen
Gebündelt gegen den Ausstieg
■ Geplanter norddeutscher AKW-Verbund verbessert theoretisch die Chance auf den Ausstieg. Rein praktisch aber gibt es die HEW