ENERGIE II Stromsparen ist gut. Die meiste Energie wird aber fürs Heizen gebraucht. Noch immer fehlt ein echtes Konzept, wie man Heizenergie erneuerbar herstellen kann. So lange bleibt die Fernwärmeerzeugung in Großkraftwerken die ökologischste Variante
ENERGIE III Die Energiewende braucht eine starke Kommune und Bürgerbeteiligung, sagt Stuttgarts früherer Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU). Seine Stadt kooperiert mit den Stromrebellen aus Schönau
ENERGIE Ungleiche Bewerber: Der Vattenfall-Konzern will Betreiber des Stromnetzes bleiben, die Genossenschaft BürgerEnergie Berlin will es gemeinsam mit dem Land übernehmen. Genossin Luise Neumann-Cosel und Vattenfall-Manager Helmar Rendez im Streitgespräch
STROM Experten sprechen im Abgeordnetenhaus über die Zukunft des Stromnetzes. Rot-Schwarz bringt Gesetz über Stadtwerke ins Parlament – um Volksbegehren zu verhindern
Berlin will ein eigenes Stadtwerk aufbauen, das Ökostrom liefern soll. Keine schlechte Idee, wie ein Blick nach Hamburg zeigt: Beim dortigen Versorger brummt's.
ENERGIE Die Regierungsfraktionen stellen ihre Eckpunkte für ein neues landeseigenes Stadtwerk vor, das Berlin mit Ökostrom beliefern und das Volksbegehren abwenden soll