Ein Jahr Klimaschutzprotokoll: Im Kampf gegen die Erderwärmung gibt es zwar erste Erfolge. Dennoch kommt der notwendige Strukturwandel in der Energiewirtschaft zu langsam, meint Klimaforscher Peter Hennicke
Der Ölpreis lag gestern bei über 65 Dollar – ein Dreimonatshoch. Experten rechnen mit Preisen bis zu 160 Dollar, vor allem wenn es zu einer Iran-Krise kommen sollte
Der Ölriese Shell verstößt mit dem weltgrößten Öl- und Gasförderprojekt „Sachalin II“ gegen Umwelt- und Sozialstandards. Und es gefährdet die letzten Grauwale. Heute entscheidet die Europäische Entwicklungsbank, ob sie das Projekt mitfinanziert
Der Erdölspezialist Kenneth S. Deffeyes hat berechnet, dass die globale Ölförderung heute ihr Maximum erreicht hat. Von nun an wird der Ölfluss kontinuierlich zurückgehen. Da es an Alternativen fehlt, brauchen wir bald viele Karotten
Norwegen will Vorreiter im Klimaschutz werden: Alle Gaskraftwerke sollen künftig die Treibhausgase abscheiden – und dann unter dem Meeresboden beerdigen
Auf der Internetplattform Peak-Oil-Forum sind sich die Diskutanten sicher: Weil die Reserven bald zur Neige gehen, steht der „finale“ Energieschock unmittelbar bevor. Es werden nur noch die Optionen debattiert: Marschiert China in Venezuela ein?