"Unsere Zukunft" sei die Atomkraft – und das gelte nach Fukushima weiter. Die Strahlenwerte seien "erhöht, aber nicht gefährlich". Die Atomlobby redet die Katastrophe klein. Ein Überblick.
STRASSEN WUCHERN Wie das Öl die Landschaft verändert: Das Sinclair-Haus in Bad Homburg zeigt dreißig großformatige Aufnahmen des kanadischen Fotografen Edward Burtynsky
ENERGIE Im emsländischen Lünne haben Anwohner und Politiker Angst vor Erdgaserkundungen. Der amerikanische Energiekonzern ExxonMobil konnte diese Sorgen bei einem Treffen nicht zerstreuen
ÖLKATASTOPHE Die Ölpest im Golf von Mexiko könnte sich jederzeit wiederholen, warnt ein Bericht der US-Regierung. Die Ursache waren demnach Schlampereien und Sparvorgaben
Da scheint auch Obama machtlos: Die Ölindustrie pflegt noch immer ein inniges Verhältnis zur Washingtoner Politik. Trotz der Katastrophe vor der Küste Louisianas.
ÖLKATASTROPHE Der Multi bietet betroffenen Privatleuten 5.000 Dollar und Unternehmen 25.000 Dollar, wenn sie auf Klagen verzichten. Regierung und Anwälte raten davon ab
Das BP-Desaster im Golf von Mexiko scheint vergessen zu sein. Der Ölkonzern Shell drängt in den USA auf eine Bohrgenehmigung in der Arktis. Und darf auf einen Erfolg hoffen.
Der Bericht einer US-Regierungskommission zur Ölpest im Golf von Mexiko folgt der Darstellung von BP: Die Ursache für den Unfall sei nicht Proftigier gewesen.
In Ecuadors Amazonasregion lockten Pipelines in den 1970er Jahren über 40.000 Menschen an. Der Preis: eine vergiftete Natur. Nun hoffen viele auf ein Urteil gegen Texaco.