Im Prozess um Schmiergeldzahlungen des Erdölkonzerns Elf bei der Privatisierung von Leuna und Minol stehen derzeit zwei ehemalige Geschäftspartner in Paris vor Gericht. Sie behaupten, das Geld für „Lobbying“ in Deutschland erhalten zu haben
Im französischen Schmiergeldprozess geht es ab heute um die angebliche Kohl-Mitterrand-Verbindung. Dem deutschen Geschäftsmann Dieter Holzer werden Betrug, Missbrauch von Unternehmensgeldern und Unterschlagung vorgeworfen
NRW-Bauminister Michael Vesper (Grüne) verärgert seine Fraktion und Partei. Für die Stromversorgung der Landesliegenschaften bekommt Atomstrom-Ableger den Zuschlag
Auf dem EU-Wirtschaftsgipfel soll heute über die weitere Liberalisierung des europäischen Energiemarktes verhandelt werden. Vor allem auf dem Programm stehen aber wohl wahltaktische Bremsmanöver. EU-Kommissar droht mit Intervention
Electrite de France verliert Interesse am tschechischen Stromversorger CEZ. Damit gerät die komplette Privatisierung in Gefahr. AKW Temelín beendet Testbetrieb
Der ehemalige Chef des französischen Elf-Konzerns berichtet in einem Buch auch über Kontakte zur SPD in der Leuna-Affäre. Die Strategie „hatte ihren Preis“
Alle halb oder ganz staatlichen Konzerne des Kernenergie-Komplexes werden zu „Areva“ verschmolzen. Neue Geschäfte im Auge. Anti-Atom-Initiativen wünschen frühen Börsengang
Gegen Dieter Holzer wird in Saarbrücken ermittelt. Doch wegen Bestechung ist ihm kaum der Prozess zu machen. Auch das Verfahren wegen Geldwäsche steht auf der Kippe