Bis Sonntag findet in Paris die größte Luftfahrtmesse der Welt statt. Airbus startet mit Milliardenaufträgen Aufholjagd gegen Boeing. Klimaschutz ist wichtiger Verkaufsfaktor.
Das Oberlandesgericht hat die Klage des Messe-Veranstalters Heckmann abgewiesen – die staatliche Bremer Messe-Gesellschaft darf die „Hafa“ absetzen und selbst eine Verbraucher-Messe organisieren
Ifo-Institut bescheinigt dem Geschäft der Messe- und Kongressgesellschaft (HMC) eine große gesamtwirtschaftliche Wirkung. Die Erweiterungsinvestitionen sollen in Zukunft aus dem laufenden Betrieb finanziert werden
Die Art Cologne, die älteste Messe für zeitgenössische Kunst, wird in diesem Jahr von mehreren Ergänzungsmessen flankiert, die aus Berlin gekommen sind
Geld verdienen wollen die deutschen Unternehmen mit umweltfreundlicher und effizienter Technik gern. Verbindliche Vorgaben stoßen hingegen auch auf der Hannover Messe auf Ablehnung. Windkraftbranche verzeichnet Rekordwachstum
Weil sich auch mit Ökologie Profite machen lassen, hat die Hannover Messe die erneuerbaren Energien entdeckt: Erstmals lockt ein Schwerpunkt zur Windenergie die Besucher der Industrieschau
Gegenmessen gehören in der Domstadt zur Tradition. Sie waren entweder lukrative Verkaufsobjekte für die Macher oder Plattformen für abgelehnte Art Cologne Bewerber. Mit der Tease Art Fair wird jetzt ein Berliner Modell getestet
Die weltgrößte Computermesse CeBit in Hannover hat an Zulauf und Renommee eingebüßt. Die Veranstalter wollen den Schwerpunkt weg von der traditionellen Ausstellung hin zu Foren und Kongressen verlegen
Anti-kommerzielle Szene und Verkaufsstände – das scheint nicht zusammenzupassen. Trotzdem scheint die Messegesellschaft mit „Jazzahead“ auf gutem Weg eine neue Institution zu etablieren
Die Veranstaltung Jazzahead im Bremer Congress Centrum ist zugleich Fach-Messe, Festival, Konferenz und Symposium. Man möchte zeigen, wo der Jazz steht – und an seinem alten Mauerblümchen-Image rütteln