Onlinezeitalter, Digitales Fernsehen - auf der Internationalen Funkausstellung gab es vor allem heiße Luft. Über die Medienzukunft wird erst nach der IFA entschieden werden.
1,3 Millionen Käufer können nicht lügen: Deutschland ist Ehrengast bei der 14. Buchmesse in Peking. Auch der deutsche Literaturbetrieb traf sich dort - Kontaktpflege für den Boommarkt.
Auch in diesem Jahr wird auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) die digitale Revolution verkündet. Und wieder könnte sie scheitern: an uns, den Verbrauchern.
Laut Messegesellschaft kommt jeder vierte Anbieter auf der IFA aus China. Sie bieten längst nicht mehr schlecht kopierte Ramschware an - und leiden unter ihrem Billigimage.
Die Computerspiel-Messe "Games Convention" in Leipzig präsentierte sich auch in diesem Jahr nur von der besten Seite: Alles harmlos, alles unterhaltend. Ist es das wirklich?
Naturtextilien galten lange als gesund, aber langweilig. Das könnte sich jetzt ändern: Immer mehr Ökoanbieter versuchen die Nachfrage nach eleganten Schnitten zu befriedigen. Und selbst große Ketten entdecken inzwischen die Vorteile der Biomode
Ein hübscher Arsch macht noch keine Modestadt: Die erste Fashion Week Berlin wollte durch das Brandenburger Tor ziehen und baute erst mal alles mit Containern zu. Die Weltstadt übt noch
In Le Bourget ist Umweltschutz der neue Trend. Airbus und Boeing präsentieren sich als Spritsparmeister. Doch ein klimafreundliches Flugzeug ist noch lange nicht in Sicht