Mit Lehm kann das Raumklima positiv beeinflusst werden. Auf der Lehmbaumesse des Kirchbauhofs wird der ökologische Baustoff vorgestellt ■ Von Christoph Rasch
Das Zusammenwachsen von Fernsehen, Internet und allerlei anderem ist das große Ding der Medienwelt, sagen die Veranstalter der Berliner Funkausstellung. Wer sich dort umschaut, ist etwas ernüchterter ■ Von Stefan Kuzmany
■ Sat.1 zieht am Montag mit seiner Zentrale in die Hauptstadt, ist aber nicht auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin präsent. Interview mit Jürgen Doetz, Geschäftsführer des Privatsenders
■ Fördergelder für Tourismus könnten an Umweltauflagen gekoppelt werden, sagt Werner Müller zur ITB-Eröffnung. Er wolle diese Idee „mit Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren“
■ Private Sender ziehen sich von der Internationalen Funkausstellung zurück und verunsichern den Medienstandort Berlin. Messe sei im Gegensatz zu Fachmessen zu teuer und bringe keine Geschäfte. Senat ist über Entscheidung „enttäuscht“
Nachdem Umweltverbände sich von der Weltaustellung in Hannover distanziert hatten, soll das Öko-Image der Expo 2000 nun über Fördergelder gesichert werden ■ Von Heike Gläser
■ Bei der Kölner Absolventenmesse trifft sich die Großindustrie mit JungakademikerInnen. Erstmals gab es eine eigenes Frauen-Forum – für die „Gewinnerinnen des Arbeitsmarkts“
■ Auf der Erfindermesse in Nürnberg sind diese Woche Geldgeber für die Verwirklichung kreativer Ideen gesucht. Patentamt muß Stellen abbauen trotz steigender Anmeldungen
■ Der Bund und das Land Niedersachsen wollen der Expo-Gesellschaft noch einmal 400 Millionen Mark und weitere Bürgschaften zur Verfügung stellen. Risiken sollen nun einkalkuliert werden