Die Aufregung um die jüngste deutsche Literatur war groß. Nach dem langen Jubel fürchtet die Branche jetzt eine Trendwende. Doch: Ende des Medienhypes heißt nicht Ende des Erfolgs. Eine Bilanz zur heute beginnenden Frühjahrsbuchmesse in Leipzig
■ In den Messehallen tobt die Ökologie: Die Messe „bewußt leben“ dauert noch das gesamte Wochenende an / Ökologiker und Esotheriker beschnuppern sich skeptisch
■ Das Internet ist zum Alltagsmedium der Deutschen geworden. Ein Sieg derE-Commerce-Branche: Einstiges Wissenschaftsnetz ist jetzt ein riesiges Shoppingcenter
Die rot-grüne Landwirtschaftspolitik ist konzeptionslos, der Verbraucher uninformiert, die Grüne Woche Volksverdummung, sagen die Bauern ■ Von Maike Rademaker
Mit Lehm kann das Raumklima positiv beeinflusst werden. Auf der Lehmbaumesse des Kirchbauhofs wird der ökologische Baustoff vorgestellt ■ Von Christoph Rasch
Das Zusammenwachsen von Fernsehen, Internet und allerlei anderem ist das große Ding der Medienwelt, sagen die Veranstalter der Berliner Funkausstellung. Wer sich dort umschaut, ist etwas ernüchterter ■ Von Stefan Kuzmany
■ Sat.1 zieht am Montag mit seiner Zentrale in die Hauptstadt, ist aber nicht auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin präsent. Interview mit Jürgen Doetz, Geschäftsführer des Privatsenders