Sie ist wie ein Naturereignis an Schleswig-Holsteins Westküste: Die weltgrößte Windmesse in Husum sorgt dort für einen echten Ausnahmezustand. Sogar einen Stau hat es schon gegeben
Onlinezeitalter, Digitales Fernsehen - auf der Internationalen Funkausstellung gab es vor allem heiße Luft. Über die Medienzukunft wird erst nach der IFA entschieden werden.
Die Computerspiel-Messe "Games Convention" in Leipzig präsentierte sich auch in diesem Jahr nur von der besten Seite: Alles harmlos, alles unterhaltend. Ist es das wirklich?
Geld verdienen wollen die deutschen Unternehmen mit umweltfreundlicher und effizienter Technik gern. Verbindliche Vorgaben stoßen hingegen auch auf der Hannover Messe auf Ablehnung. Windkraftbranche verzeichnet Rekordwachstum
Weil sich auch mit Ökologie Profite machen lassen, hat die Hannover Messe die erneuerbaren Energien entdeckt: Erstmals lockt ein Schwerpunkt zur Windenergie die Besucher der Industrieschau
Mit Biofach und Vivaness finden in Nürnberg parallel zwei Messen statt, auf denen sich rasante Entwicklungen widerspiegeln: Bioprodukte erfreuen sich stark wachsender Nachfrage, ebenso Naturkosmetik und Wellness. Damit steht auch Wandel an
90 Prozent der Deutschen kaufen ab und zu Bioprodukte. Die Discounter haben einen immer größeren Marktanteil. Auch Fertigmahlzeiten werden verstärkt in Ökoqualität gekauft. Die meisten Kunden sind mit Mindeststandards zufrieden
Sowohl die Biobranche als auch der faire Handel verzeichnen seit Jahren Zuwächse im zweistelligen Bereich. Auch wenn viele Produkte bereits „fair“ und „bio“ vereinen, setzen die Händler nach wie vor unterschiedliche Schwerpunkte
Imagegewinn und dynamisches Wachstum dank Bioprodukten: Das ist großen Labels recht und deutschen Discountern billig. Das gesunde und nachhaltige Einkaufsverhalten punktet mit gutem Gewissen. Auch für große Konzerne wird das zu einem Wirtschaftsfaktor, mit dem gerechnet wird