Das Fair-Handels-Unternehmen Ökotopia, ein ehemaliges Kollektiv, ist auf der Internationalen Grünen Woche 2008 erstmals mit einem eigenen Stand vertreten
Im Weinraritäten-Kabinett des KaDeWe lagern Funde, die ein hohes Alter und Geschichte haben: etwa ein für den Zaren bestimmter Champagner, den einst ein deutsches U-Boot versenkte
Wer an den Adventssamstagen über den Alex bummelt, bekommt es dieses Jahr mit der Kunst zu tun. Mit ihren Einkaufstüten aus Packpapier will Gabriele Zygor ein Zeichen gegen den Verpackungswahn setzen – und schreibt eine Diplomarbeit darüber
Teetrinker können sich freuen: Das Angebot an ökologisch angebautem und „fair“ produziertem Tee wird größer. Ein Wegweiser durch die Labelvielfalt von ■ Kay Waggershausen
Der Flohmarkt in Neukölln ist nichts für Leute, die rare Antiqitäten suchen. Hier gibt es gebrauchten Nagellack, alte Wasserhähne und professionelle Beratung in Sachen Fernbedienung. Eine Besichtigung ■ Von Michael Neubauer
■ Adlermäßig voll auf Zack ist der kürzlich eröffnete Bundestag Shop: Das Parlamentsfedervieh gibt es dort auf Krawattenclip, Mousepad und grauem Kugelschreiber – mit und ohne Brandenburger Tor
„Das ist im Prinzip Zukunft, was Sie da sehen“: Herr Dussmann hat ein Kulturkaufhaus in der Friedrichstraße gebaut, wo man jederzeit Grenzen überschreiten kann „und umgekehrt“. Was soll man dagegen haben? ■ Von Detlef Kuhlbrodt