Der Begriff „fair“ ist gesetzlich nicht geschützt. Deshalb wurden auf internationaler Ebene zehn Grundprinzipien definiert. Das Regelwerk wird sich künftig weiterentwickeln
Fair gehandelter Bio-Kaffee, der mit einem Segelschiff übe die Weltmeere transportiert wird: Das klingt zwar gut, hat allerdings auch einige Schattenseiten
Künstler, Sammler, Kunst- und Weinverkäufer: Der Kunstverein Langenhagen zeigt Arbeiten Kurt Ryslavys. Eines seiner zentralen Sujets sind gemalte Weinrechnungen
Immer mehr Geschäfte bieten Lebensmittel ohne Plastik- und Papierverpackungen an. Darunter das „Füllkorn“ in Bremen, das längst über eine treue Stammkundschaft verfügt
Sie kennt den Vorteil einer punktelastischen Matratze: ein Treffen mit Sabine Köhler, zum Abschluss der Serie „Berliner Verkäuferinnen und wie sie den Laden hier am Laufen halten“