Bei der Digital-Fotografie machen Internet-Firmen den alt eingessenen Fotoläden Konkurrenz. Schlecker mit seinem Filialnetz braucht nicht einmal Porto zu berechnen. Alteingesessene Bremer Fotoläden setzen auf ihre Beratung – und auf Kunden, die eine Digi-Kamera haben, aber keinen PC
In einem Laden, Lichtjahre entfernt von Karstadt und Kaufhof verkauft das Ehepaar Jon Steine, die aus dem Weltall auf die Erde plumpsten. Gestern vor genau 50 Jahren öffnete sich die Tür in eine andere Welt zum ersten Mal
Von wegen „ständig wachsendes Interesse“: Trotz Osterferien finden weiterhin nur wenige Besucher den Weg in den Space Park. Dabei winkt ein kostenloses Eis
Die „Sparaner“ Angie und Björn Harste erweitern ihr Sortiment beständig um faire, ökologische und regionale Produkte. Kunden werden unaufdringlich missioniert von vorkochenden Veganern und politisch korrekten Thermoskannen. Doch wer einfach nur einkaufen will, ist ebenso willkommen
Zum Spaß gehört die Melancholie: Auf dem Freimarkt spürt man dies zu keiner Zeit so gut, wie um acht Uhr morgens. Dann nämlich liegen die Akteure zu Hause in ihren Betten und die einsamen Buden werden im Zwielicht zu einem bizarren Labyrinth
Aus Fett, Lauge und frischen Gartenblumen mischt Monika Böse duftende Waschstücke und verkauft sie auf Handwerkermärkten. In Workshops lehrt sie das Handwerk des Seifekochens
Weil die Tarifverhandlungen scheiterten, droht Streik im Einzelhandel. Wegen unterschiedlicher Betriebsvereinbarungen öffnen einige Läden bis 18, andere bis 20 Uhr
Ab Sonnabend dürfen die Läden bis 20 Uhr geöffnet haben. Nur die wenigsten Einzelhändler machen mit. Vor den Tarifverhandlungen morgen demonstrieren die Beschäftigten Streikbereitschaft
Nur drei von acht Ladenflächen in der Tunnel-Passage an der Bischofsnadel sind vermietet - jetzt will die Bremische mit dem Bio-Imbiss „Pauseback“ eine der letzten MieterInnen rauswerfen. Dabei ist der einer der wenigen Gründe, sich dort aufzuhalten