Der „Roland“ passt sich den Bedingungen des Marktes an. Aus der regionalen Schwundwährung ist nach rund vier Jahren ein Kontosystem geworden – das ist weniger alternativ aber dafür erfolgreicher. Händler brauchen vor allem Vertrauen
Bremer Bauressort interpretiert Eilverfügung des Landgerichtes Hannover im Streit um das Out-Center an der Landesgrenze zu Stuhr als „schönen Punktsieg“. Verwaltungsrichter sehen Bremer Interessen tangiert
Der Bremer Weltladen verkauft fair gehandelte Lebensmittel und Kunsthandwerk aus aller Herren Länder – nicht an Weltverbesserer, sondern an Leute, die sich mit den Produkten identifizieren
„Reduzierte Preise heißt nicht reduzierte Rechte“: Die Verbraucherzentrale verweist auf weiterhin geltende Regelungen – im Wildwuchs der SSV-Nachfolgeaktionen
Die Ausgaben der Handwerkskammer übersteigen um ein Viertel die Einnahmen. Nun hat die Kammer ihre Mitgliederbeiträge für 2005 fast verdoppelt, um einen Konkurs zu vermeiden
Sechs Millionen Euro soll der Vermögensausschuss der Bremischen Bürgerschaft bewilligen. Damit sollen die Firmen im „World Trade Center“ zehn weitere Jahre subventioniert werden – aber nur drei der fünf Büro-Stockwerke
Überall in Bremen sprießen die bis spät nachts geöffneten „Quickshops“ aus dem Boden. Nur im Ostertor-Viertel ist das nicht erlaubt. „Im Einzelfall bedauerlich, grundsätzlich aber gut“, sagen die Einzelhändler im Quartier
Die Vereinzelung des Einzelhandels steigert sich zur Selbstauflösung: Mit Alfred Moßdorf alias Udo Mann hat jetzt das letzte Malerfachgeschäft im Viertel geschlossen. An Herrn Mann lag’s bestimmt nicht
Sex sells: Das Marktsegment „Erotik für Frauen“ boomt in Bremen in Gestalt des nunmehr seit zehn Jahren bestehenden „For Ladies“-Shop. Der Laden sieht sich als Motor eines überregional ausstrahlenden Mentalitätswandels
Am 18. November eröffnet in der Neustadt ein Bio-Supermarkt mit großem Sortiment. 69 Cent soll der Liter Bio-Milch kosten. Discounter und Bio-Läden in der direkten Umgebung fürchten jedoch kaum die neue Konkurrenz – jeder setzt auf sein Klientel
Im Bundesrat stimmt Bremen gegen bundeseinheitlichen Ladenschluss. Die CDU urteilt: 100 Prozent CDU. Die SPD sagt: Längere Laden-Öffnungszeiten soll es nicht geben
Im Jahre 1995 war die Idee des Space Parks gescheitert – es hatten sich keine Investoren gefunden. Dann sprang auch noch die Dasa ab. Keine Betreiber, keine Bank
Mit einer groß angelegten Casting-Show suchen fünf Media-Märkte aus der Region 25 neue VerkäuferInnen – und werben dafür auch an den Schulen der Region. Das Motto: Dabei sein ist alles