Mit dem Import von Kaffee unterstützen drei junge Bremer Bauerngenossenschaften in Kamerun – und bauen dort ein Behindertenprojekt auf. Unterstützt werden sie von einer alten Bremer Rösterei
Bausenator sorgt sich um die Auswirkungen des Waterfront-Konzeptes auf die Bremer Innenstadt. Aber ein Grund, den Bauantrag für den Umbau des alten Space Park-Komplexes abzulehnen, ist das nicht
Die Handelskammer will mehr Geschäfte in Bremens Innenstadt ansiedeln und die Obernstraße zur „Flaniermeile“ ausbauen. Dafür sollen Eigentümer im Zweifelsfall auch auf Rendite verzichten
Auf dem alten Radio Bremen-Gelände darf jetzt ein Möbelgigant bauen. Die Umlandgemeinden scheiterten gestern vor dem Oberverwaltungsgericht mit ihrer Klage gegen Bremens Pläne
Verlängerte Öffnungszeiten zur Eröffnung des Musikfestes sorgte bei manchen Besuchern für Irritation und bei den Geschäftsleuten für volle Kassen. Im Wettbewerb der Städte im Nordwesten um die Gunst der Kunden mischt inzwischen auch Groningen mit
In der leer stehenden Beton-Hülle des Space Park eröffnet Ende September der edle Kaffee-Shop Starbucks seine erste Bremer Filiale. Die soll Mieter für den Park locken, der inzwischen schmissig „Waterfront“ heißt
Kaum war das neue Ladenschlussgesetz beschlossen, setzte der Sparmarkt in der Gastfeldstraße es konsequent um. Shoppen rund um die Uhr heißt es seitdem, nur sonntags ist geschlossen. Genutzt wird das „Sonderangebot“ vor allem von jungen Leuten, die nach der Disco Süßigkeiten brauchen – oder denen auf der Party das Bier ausgeht