Ob billig oder bio, Kurzwaren oder Kunsthandwerk – die Berliner Wochenmärkte haben ein breit gefächertes Angebot. Doch nur einige von ihnen sind wie der Kollwitzmarkt in Prenzlauer Berg in der ganzen Stadt bekannt
Das Bezirksamt Pankow erhofft sich von einem neuen Marktbetreiber eine Aufwertung des Wochenmarkts in der Breiten Straße. Das Konzept stößt aber bei den Händlern auf Widerstand.
Kunst für die Wand? Knut für das Kind? Was, wenn die Bio-Gans ausverkauft ist? Und der Friseur ausgebucht? Kurz vor Weihnachten zählt nur noch der Stress.
Die Händler sind froh über das Weihnachtsgeschäft und hoffen auf Umsatzsteigerungen am verkaufsoffenen Sonntag. Lebensmittel spenden sie aber immer weniger
Jedes Haus hat eine Nummer. Doch was dahintersteckt, wissen nur wenige. Zum Glück gibt es Adventskalender: Da darf man täglich eine nummerierte Tür öffnen - und sich überraschen lassen.
Die Marheineke-Markthalle im Bergmannkiez ist nach einjähriger Umbauzeit wieder geöffnet: Viele Händler und Kunden sind begeistert. Anderen fehlt das alte Flair des Gedrängten und Schummrigen.
Zum zweiten Mal in drei Wochen ist ein vietnamesischer Markt abgebrannt. Wahrscheinlich war es Brandstiftung. Hintergrund könnten Konkurrenzkämpfe zwischen Großhändlern sein. Auch der Zigarettenschmuggel nimmt zu.