Die Beschäftigten im Einzelhandel in Berlin und Brandenburg streiken für mehr Geld. Doch nur sieben Penny- und drei Rewe-Märkte bleiben geschlossen, viele Mitarbeiter haben Angst um ihren Job.
Einen Supermarkt-Streik zu organisieren ist schwierig, sagt Erika Ritter von Ver.di. Bei Aldi und Lidl ist die Gewerkschaft fast gar nicht organisiert, anderswo gibt es genug Azubis und Leihkräfte, die als Streikbrecher eingesetzt werden.
Pankow ist der neue Wohlstandsbezirk. Da geht es nicht nur den Menschen, sondern auch ihren Tieren gut. In einem neuen Laden im Bötzowviertel gibt es Biofressen für Hunde
Das Berliner Kaufhaus des Westens feiert seinen 100. Geburtstag mit Pomp - und müsste endlich feststellen, dass eigentlich der Osten sein Schicksal ist.
Neben dem Art Forum eröffnen an diesem Wochenende drei weitere Messen in Berlin. Der Kunstmarkt boomt weiter, Primär- und Sekundärmarkt vermischen sich.
Die mittelständischen Möbelhändler haben es zunehmend schwer. Vom Konzentrationsprozess in der Branche profitieren vor allem die großen Handelshäuser, deren unlauteren Werbemethoden auch mit dem Wettbewerbsrecht kaum beizukommen ist
Italienisches Design gefällt seit jeher mit seinen unbekümmerten Formen, die Distanz zum Rationalismus des Faschismus wahrten. Heute allerdings huldigt manch große Designer-Geste nur noch dem postmodernen Wir-sind-wer-Lebensgefühl
Mit und ohne Gutschein: Zur 1-Euro-Currywurst ins neue Möbelhaus Kraft. Traurige Paare sitzen Probe. Dann zum Alexa, um irgendwas zu kaufen. Die neuen Indoor-Shopping-Welten in Schöneberg und am Alex
Der Kaufrausch bei der Eröffnung des Einkaufszentrums Alexa ist nicht krankhaft, sondern inzwischen der Normalzustand, sagt der Psychologe Thomas Fydrich.
Unter Einkaufscentern wie dem Alexa leiden oft Geschäfte im Umfeld, sagt der Stadtplaner Rolf Junker. Statt das Viertel aufzuwerten, siedelten sich vor allem Billigläden an.