WHO IS WHO Ein Wegweiser durch die Vielzahl von Labeln und Akteuren. Im Mittelpunkt stehen die Interessen von Produzenten. Die Kriterien einzelner Siegel und Importeure variieren. Nicht alle agieren mit gleichem Erfolg
WEIN Über 40 Produzenten haben sich weltweit für das Fairtrade-Siegel zertifiziert. Wurden 2005 nur 150.000 Liter verkauft, waren es vergangenes Jahr schon über 860.000
AUFSTIEG Lebensmittelketten bilden jährlich Tausende Jugendliche aus, auch Abiturienten. Sie können sich zum Handelsfachwirt qualifizieren und Führungskraft werden
PLEITENFOLGEN Die Drogerie-Konkurrenz leidet unter der Rabattschlacht der letzten Wochen, von der die Verbraucher profitierten. Ehemalige Schlecker-Beschäftigte wollen Genossenschaften gründen
Viele Städte sind mit den quietschroten Verkaufsbüdchen geradezu überschwemmt: Es ist Erdbeerzeit. Doch wer die Früchte verkaufen muss, hat einen prekären Job.
Die Zahl der Vegetarier steigt. Es gibt vegetarische Restaurants und vegane Supermärkte. Besonders attraktiv ist Berlin. Der Fleischkonsum bleibt trotzdem hoch.