Die Handwerksordnung soll geändert werden, Branchen wie Computerverkäufer, Buchdrucker oder Kosmetiker protestieren gegen die Berufseinschränkung. Hinter den Kulissen in Bonn wird heftig abgestimmt ■ Von Reiner Metzger
■ Hilda Friesen ist 80 Jahre alt und führt in ihrem Siedlungshaus in Verden ein recht lukratives Geschäft: Die Hosen-Oma vertreibt Jeans, ganz ohne Umkleidekabinen
■ Solarenergie wird zwar längst täglich genutzt, hat bisher aber noch keinen Zugang in die Ausbildungsrichtlinien der einschlägigen Handwerksberufe gefunden
■ Die Turmuhr an der Martinikirche zeigt immer noch keine Zeit an / Streit um die Technik des Blattgoldauflegens an den Zifferblättern der vier ehrwürdigen Uhren
Es gibt sie noch, die alternativen Berliner Tischlereikollektive. Sie setzen auf langlebige Holzmöbel und möglichst viel Ökologie ■ Von Peter Sennekamp
„H. Noack“, die wohl berühmteste Bildgießerei Deutschlands, feiert ihr 100jähriges Firmenjubiläum. Künstler gaben sich die Klinke in die Hand ■ Von Rolf Lautenschläger
Gar nicht so leicht, sich selbst zu enteignen: Bernhard Mollenhauer beteiligt seine Mitarbeiter, will seine Firma jetzt verkaufen, um sie wieder zurückzukaufen. Für die Revolution von oben erntet er aber nicht nur den Dank der Angestellten ■ Aus Fulda Hannes Koch