■ Schnellkurs von Senat, Service Gesellschaft SPI und Handwerkskammer qualifiziert Gesellen, um ihre sonst aussterbenden Betriebe zu retten. Arbeitlose übernehmen die freien Stellen auf Zeit
■ Seit gut einem Jahr reparieren und warten BVG und BSR private Autos und Lastwagen. Bei den kleinen und mittelständischen Unternehmen löst die übermächtige Konkurrenz Unmut aus
Die Handwerksordnung soll geändert werden, Branchen wie Computerverkäufer, Buchdrucker oder Kosmetiker protestieren gegen die Berufseinschränkung. Hinter den Kulissen in Bonn wird heftig abgestimmt ■ Von Reiner Metzger
■ Hilda Friesen ist 80 Jahre alt und führt in ihrem Siedlungshaus in Verden ein recht lukratives Geschäft: Die Hosen-Oma vertreibt Jeans, ganz ohne Umkleidekabinen
■ Solarenergie wird zwar längst täglich genutzt, hat bisher aber noch keinen Zugang in die Ausbildungsrichtlinien der einschlägigen Handwerksberufe gefunden
■ Die Turmuhr an der Martinikirche zeigt immer noch keine Zeit an / Streit um die Technik des Blattgoldauflegens an den Zifferblättern der vier ehrwürdigen Uhren
Es gibt sie noch, die alternativen Berliner Tischlereikollektive. Sie setzen auf langlebige Holzmöbel und möglichst viel Ökologie ■ Von Peter Sennekamp
„H. Noack“, die wohl berühmteste Bildgießerei Deutschlands, feiert ihr 100jähriges Firmenjubiläum. Künstler gaben sich die Klinke in die Hand ■ Von Rolf Lautenschläger