WERKSTATTBESUCH Wälder bauen: In der größten Bühnenwerkstatt Deutschlands wird Händels Oper „Orlando“ vorbereitet. Ein Einfall verwandelt sich in Plastik, Plastik in Bäume
Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe widmet erstmals in Europa der japanischen Flechtkunst eine Ausstellung - aus einer lange verloren geglaubten hauseigenen Sammlung, die von Weltgeltung ist.
WERBUNG Die Handwerkerschaft startet eine 55 Millionen Euro teure Imagekampagne. Fernseh- und Kinospots, Plakate und Anzeigen sollen den Ruf der Zünfte verbessern
RESTAURATOREN Kunst ist super, macht aber viel Arbeit, etwa im Hamburger Bahnhof in Berlin. Dort sorgen Otto Hubacek und Carolin Bohlmann für den Erhalt von Beuys’ Fetten, Fellen und Filzen, von Fischen und frischem Grün
HandwerkerInnen und andere Berufsgruppen sollen zu ErzieherInnen fortgebildet werden, um dem Personalmangel in Kitas und Schulen zu begegnen, so der Plan von Schulsenator Zöllner. Macht das Sinn?
TAZTASCHEN Aus ehemaligen taz-Werbebannern hat die Designerin Anke Hammer wunderbare Umhängetaschen für den Alltagsgebrauch entworfen. Die rund 100 Unikate sind jetzt im Angebot
FRAUEN UND TECHNIK Berliner Vereine unterstützen junge Frauen, in typischen „Männerberufen“ Fuß zu fassen – mit Erfolg. Doch wie es weitergeht, ist offen
Wilfried Meier betreibt Helgolands einzige Backstube. Sämtliche Zutaten kommen mit dem Schiff - und wenn es nachts stürmt, findet Meier beim Gedanken an die Hefe manchmal keinen Schlaf.
HANDWERK Batik aus Indonesien gehört seit Kurzem zum Weltkulturerbe der Unesco. Die Muster der Batikstoffe erzählen Mythen und Wünsche. In der zentraljavanischen Stadt Yogyakarta ist die alte Tradition höchst lebendig
FLIESENMALEREI Vor 32 Jahren hat der Maler Konrad Schittek eine Marktlücke entdeckt: Er verkauft Fliesen, die nicht mehr im Handel sind. Am liebsten aber legt er selbst Hand an