Das baden-württembergische Handwerk stellt sich klar hinter die grün-rote Schulreform im Ländle. "Das ist auch unser Projekt", sagt Präsident Joachim Möhrle.
Die Celler Traditionsfirma Moeck versucht, das verstaubte Image ihres Instruments mit Hilfe von "Blockflötentagen" aufzupolieren. Firmeninhaberin Sabine Haase-Moeck glaubt dennoch nicht an große Zuwachsraten.
TREND-MATERIAL Das Bauen mit Naturstein war einmal Fürsten vorbehalten, aber immer mehr Bauherren leisten sich ein paar Akzente aus dem lebendigen Baustoff
Abiturienten studieren, die anderen machen eine Lehre. Das muss sich ändern, fordern Metin Harmanci und Markus Klier. Schließlich macht sich der Fachkräftemangel auch beim Handwerk bemerkbar.
Schwarzer Tag für Hochtief. Die feindliche Übernahme des größten deutschen Baukonzerns rückt näher. Die spanische Firma ACS sichert sich über 30 Prozent der Aktien.
Recht günstig kommt der Baukonzern ACS an die stillen Reserven von Hochtief heran. Warum dürfen die Spanier das? Eine besonders seltsame Antwort hat die SPD gefunden.
Der französische Regierungschef Nicolas Sarkozy bekommt sein Brot vom Baguette-König von Paris. Er hat senegalesische Wurzeln und sieht seinen Kunden mit Gelassenheit.
Hart Zeiten für Friseure: Vor allem kleine Salons sehen ihr Geschäft von Discountanbietern bedroht - wie der von Andrea Melte. Sie setzt auf persönlichen Service gegen Dumpingpreise.