STEINE Idar-Oberstein ist ein kleines Nest am Rande des Hunsrücks – und eine der bedeutendsten Edelsteinstätten der Welt. Hier werden Opale und Rubine verarbeitet. Wenn das Liz Taylor gewusst hätte
HANDGEMACHT Angesichts gesichtsloser Massenware wächst die Sehnsucht nach traditionell hergestellten Produkten. Davon profitieren Handwerkskünste und Werkstätten
Das Stadtschloss soll ab 2014 in Berlin-Mitte gebaut werden. Damit das historische Dekor stimmt, wird in der Schlossbauhütte in Spandau bereits jetzt gemeißelt.
FLAUSCH Mit seinen von den Muppets inspirierten Puppen wird Martin Reinl auch von Erwachsenen gefeiert. Wiwaldi und die 300 anderen führten ihn bis in die Werkstatt seines Gottes
Georg Stark färbt Stoffe und druckt Muster darauf. In Blau. Jeden Tag. In friesischen Jever arbeitet er in einem jahrhundertealten Handwerk: als Blaudrucker.
Im Sommer, in der vorführungsfreien Zeit, wenn die Zuschauer urlauben und die Schauspieler ihre Stücke proben, wird in der Werkstatt des Hamburger Thalia-Theaters am Bühnenbild gebastelt. Ein Besuch bei den heimlichen Künstlern in der Tischlerei.
Menschen, die einen Arm oder ein Bein verloren haben, sind auf Spezialisten wie ihn angewiesen: Uli Maier baut Prothesen. Patienten aus aller Welt sind seine Kunden.
PRÄZISION Anke Rabeler ist Foodstylistin. Sie macht Lebensmittel schön, damit sie in Kochbüchern gut aussehen. Ganz ohne Tricks kommt sie nicht aus, aber der Trend geht zur Natürlichkeit
LANDKULTUR Von vergessenen Handwerkstechniken bis zur Avantgarde-Kunst, von Ausstellung bis Aktion: Zum 22. Mal öffnen Künstler und Handwerker aus dem Wendland bei der Kulturellen Landpartie an rund 100 „Wunde.r.punkten“ zwei Wochen lang ihre Ateliers, Scheunen, Ställe und Werkstätten
ALTES HANDWERK Frank Alexy war Bäcker und Taxifahrer, bevor er an der Ostsee als Schmied sich niederließ. Eisen ist für ihn „eine Flüssigkeit“, die keine gestalterische Grenzen kennt
Rosamund Blanke näht, schraubt und füllt alle Teddys und Puppen, die ihr in ihre Werkstatt gebracht werden. Die 69-Jährige hat beobachtet: Heutzutage bekennen sich auch Männer zu ihrem Kuscheltier.