UMSCHULUNG Der Beruf des Bootsbauers ist gefragt wie nie. Als bundesweit einziger Bildungsträger bietet „Jugend in Arbeit“ in Hamburg die Ausbildung als Umschulung an
DIE RESTAURATORIN Gisela Harich mistete gerade den Schweinestall aus, als sie als Jugendliche erstmals von Fotografie hörte. Der Arbeit mit Bildern widmete sie ihr Leben: Als Kameraassistentin war sie dabei, als in der DDR das Farbfernsehen ausprobiert wurde. Und entschied sich schließlich, Fotos zu restaurieren. Heute ist Harich selbstständig – und reist auch mal nach Thailand, um das Antlitz toter Könige wiederherzurichten
TRADITION Christian Regner legte in Berliner Clubs auf und reiste um die Welt. Dann rief seine Mutter an und holte ihn zurück in die bayerische Provinz. Er sollte die Bäckerei der Familie retten. Porträt eines bedrohten Handwerks
Niedersachen will verdachtsunabhängige Hausdurchsuchungen in Büros und auf Baustellen ohne Richterbeschluss ermöglichen - im Kampf gegen Schwarzarbeit. Und gegen unabhängige Handwerker
IDEOLOGIEN Nur Europa unterscheidet zwischen Kunst und Handwerk. Seriell gefertigtes Kunstgewerbe steht noch weiter unten. Denn der aktuelle Trend geht wieder zum Unikat
Achim und Helgard Kühn führen seit fast 50 Jahren eine Atelierwerkstatt für Kunstschmiede. Nun soll auf dem Gelände in Grünau ein Museum mit Skulpturenpark, Kleinkunstbühne und Café entstehen.
Rund um den Globus sind schwarze Kämme mit dem goldenen Schriftzug "Hercules Sägemann" im Einsatz. Hergestellt werden sie in einer Manufaktur in Lüneburg.
In der Brunnenstraße, nahe an Mitte, findet zum siebten Mal ein von einer Wohnungsgesellschaft initiiertes Modefestival statt. Auch deshalb hat sich zwischen tristen Zehngeschossern und Spielcasinos ein kleines Nest junger Kreativer angesiedelt.
Bäckermeisterin Anke Kähler bäckt nicht mehr - kämpft aber umso leidenschaftlicher für gutes Brot: Das soll schmecken, nachhaltig produziert - und sozial verträglich sein.
AUFGEHÜBSCHT Wie Dekorationsmaler mit Farbe und Pinsel neue Materialien und Atmosphäre erzeugen, haben sie bei einem internationalen Treffen in Hamburg vorgeführt. Beinahe hätte die Raufasertapete dem Handwerk den Garaus gemacht
FLUGHAFEN BER Ein RBB-Bericht zeigt Lücken im Zugangssystem der Airport-Baustelle auf. Sie ermöglichen den Einsatz von Bauarbeitern zu Niedriglöhnen. Die Flughafengesellschaft widerspricht den Vorwürfen