DRUCKKUNST In den 60ern waren sie umschwärmt wie kleine Popstars – für die Grafiker der Werkstatt Rixdorfer Drucke machte erst die Dichtung ihre Bilder zu einem Ganzen. Eine Ausstellung blickt nicht nur zurück
WERKSTATT In der Schlossbauhütte in Spandau werden Adler, Kapitelle und andere Schmuckelemente für das Stadtschloss hergestellt und restauriert. Finanziert ist die barocke Fassade allerdings noch nicht
DESIGN VON NEBENAN (VII) Die Bremer Designerin Andrea Dilzer überlässt bei ihren Entwürfen vieles dem Zufall. Von Verzierungen um der puren Dekoration willen hält sie dennoch ganz und gar nichts
Seit dem 1. Januar haben Schornsteinfeger in Deutschland Konkurrenz. Die Preise sind nun flexibler, Hausbesitzer müssen sich selbst um Termine kümmern.
Die revolutionären Studenten gründeten sie zur Agitation, jetzt schloss die taz-Druckerei Caro in Frankfurt. Mit ihr endet ein spannender Teil linker Geschichte. Ein Abschied.
NATURKUNDEMUSEUM Am Arbeitsplatz von Robert Stein sitzt ein Ara auf einem Ast, als würde er jeden Moment losfliegen. Auf die Präparation von Vögeln hat sich Stein spezialisiert. Er liebt es, der Natur mit seiner Arbeit möglichst nahe zu kommen
KUNSTHANDWERK In der Nazizeit war es eine Revolverdreherei, seit den 1980ern arbeiten hier Künstler und Kunsthandwerker: Aus der Hamburger Koppel 66 ist ein Atelierhaus voller Individualisten geworden
WEIHNACHTSROMANTIK Die Kerze war der Kirche anfangs gar nicht geheuer, weil sie die Leute vom Tag-Nacht-Rhythmus unabhängig machte. Im Kirchenraum selbst dagegen galt sie als Symbol des göttlichen Lichts, sagt Torkild Hinrichsen, Chef des Altonaer Museums
Von der Immobilienkrise gebeutelt, braucht der spanische ACS-Konzern dringend frisches Geld. Die deutsche Tochter Hochtief soll deshalb „profitabler“ werden.