HANDWERK Die westenglischen Grafschaft Devon ist eine der schönsten Landschaften Englands. Dort kann man in einer Schuhmanufaktur seine eigenen Schuhe basteln. Ein Selbstversuch
Christoph Wohlfarth ist Chocolatier. In seiner Manufaktur in Prenzlauer Berg stellt er auch Schokoladen-Schallplatten her. Die sind selbstverständlich abspielbar.
ARBEIT Uwe Zimmermann ist Klempner. Er fräst verstopfte Rohre auf, muss die Hitze in Heizkörpern gluckern hören, erzählt viel und wird sprachlos, wenn es um seine Geschichte geht
KUNSTHANDWERK Die Hamburgerin Anna-Katherina Cieplik beklebt Alben, Etuis, Ordner mit alten Land-, Städte- und Mondkarten. Dabei ist ihr nicht wichtig, dass man alles exakt erkennt, sondern die Ästhetik. Für ihre Kunden zählt oft beides
STEP Wichtiger Baustein ist ein gutes Kontrollsystem: Das Label hat die Lebensumstände von mehreren zehntausend Teppichknüpferinnen in acht asiatischen Herstellungsländern verbessert
DER SCHORNSTEINFEGER Als Kind wollte Bernd Müller Tiefseetaucher oder Sprengmeister werden. Später entschied er sich für einen anderen gefährlichen Beruf: Fast ein halbes Jahrhundert lang arbeitete er als Schornsteinfeger. Ein Gespräch über Schmutz, Freiheit und die Frage, warum die Männer in Schwarz eigentlich Glück bringen
Eine Ausstellung zeigt beeindruckende Fotos der einst mächtigen Bremer Wollkämmerei aus der Zeit des Nationalsozialismus. Leider hat sie zu wenig Platz.
FRAUEN UND TECHNIK Schon als Kind verbrachte Susanne Pauli viel Zeit in der elterlichen Tischlerei in Braunschweig. Anfang September organisiert sie das bundesweite Treffen für Tischlerinnen und Holzfachfrauen in Groß Wittfeitzen im Wendland
KARRIERE Einstiger Ministerpräsident Hessens geht nach drei Jahren an der Spitze des Baukonzerns Bilfinger überraschend. Der Konservative hatte das Unternehmen umgekrempelt – und war dabei wenig zimperlich vorgegangen
HAUSBESUCH Hakim hat einen Rückspiegel am Lenker und „ständig Angst“ beim Fahren, Jan seine Radsammlung aus Platzgründen aufgegeben. Und ihre Kunden? Wollen Klappräder mit Raketenantrieb. Im Fahrradkollektiv in Berlin