Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „E-Learning im Strafvollzug“ will die Möglichkeiten, die der Einsatz von Computern beim Lernen und Lehren bietet, auch innerhalb von Haftanstalten nutzen. Freier Internetzugang ist dabei aber nicht erlaubt
Statt sich mit schlecht ausgestatteten Uni-Bibliotheken rumzuschlagen, sollen Studenten die Lehrinhalte bald bequem im Netz abrufen. Doch fürs digitale Lernen müssen sich die Unis verbünden
Viele Berufe in der Informationstechnologie-Branche wurden in den vergangenen Jahren neu geordnet. Zum Beispiel der Ausbildungsgang des IT-Systemelektronikers. Ein Besuch an einem Ausbildungstag in Berlin ■ Von Barbara Friedhelmi