Linux-Tage in Berlin: Information, Sponsoren auf Nachwuchssuche und immer noch recht intime Party. Linux istauf dem Weg zur Windows-Konkurrenz für private User. Ein paar staatliche Stellen empfehlen es schon für Behörden
Jeder fünfte Deutsche will die kleine T-Aktie kaufen. Telekom-Chef Ron Sommer sichert eine faire Verteilung der Aktien zu, möchte aber noch keine genauen Kriterien nennen. Werbung beim Börsengang: Internet gratis für alle Schulen
Ausländische Experten, vor allem Inder, sollen den deutschen Bedarf an Computerfachleuten decken. Was die hitzige Debatte übersieht: Die Inder wollen gar nicht kommenvon ASHWIN RAMAN
Wie die deutschen Bedenkenträger die Misere auf dem Informationstechnik-Arbeitsmarkt durch mangelnde Ausbildung selbst verschuldet habenvon GUNNAR MERGNER
Siemens hat den Computerchip-Bereich unter dem Namen Infineon ausgegliedert, weil er nicht genug Gewinn brachte. Trotzdem stehen die Zukunftschancen nicht schlecht, denn Infineon ist wendig und die Branche boomt
EINWANDERUNGSLAND DEUTSCHLAND (2): Im Streit um die germanische Green Card werden fröhlich kulturelle Stereotype instrumentalisiert – ganz wie es dem Kapital gefällt
Schröders Beraterrunde zur „Red-Green Card“ ist sich einig: Noch nicht einmal 30.000 ausländische Computerexperten dürfen ins Land. Und das auch nur für maximal fünf Jahre. Migrationsexperten sprechen von „völligem Nonsens“