C, B, A+++: Die Öko-Kennzeichnung auf Elektrogeräten ist ohnehin verbesserungsfähig. Nun kommt aber raus: Sie ist auch oft falsch. Muss das so bleiben?
Ein Computervirus greift gezielt die Steuerungssoftware WinCC, genutzt in Industrieanlagen, an. Das von Siemens entwickelte Programm wird auch im Akw Krümmel eingesetzt.
Ab August 2005 sollen alle Elektrogeräte umsonst zurückgegeben werden können, und die Hersteller müssen zahlen: Ministerium legt Arbeitsentwurf des Elektrogeräte-Gesetzes vor. Experten rechnen dennoch mit niedriger Recycling-Quote
Was einst als Synonym für „Made in Germany“ stand, ist seit gestern insolvent: Weil der Elektronikkonzern Grundig keine neuen Investoren fand, blieb nur der Gang zum Insolvenzrichter. Der Betriebsrat kritisiert schwere Managementfehler
Hauptversammlung der SER Systems AG am letzten Donnerstag: Nach neun Stunden hatten die meisten Kleinaktionäre resigniert – der Rest war dann ein Heimspiel
Dem Bundeskriminalamt gelingt auch zum Jahreswechsel kein erfolgreicher Testlauf seines geplanten neuen Computersystems. BKA und Ministerium schweigen vereint