ZEITGESCHICHTE Demokrat, Globalisierer und Antisemit – die Biografie über Carl von Siemens zeigt das Wechselspiel von Fortschritt und Rückschritt am Beispiel eines Firmengründers im 19. Jahrhundert
SCHÖPFER Die Designer des Elektronikherstellers Medion sind die wahren Herrscher der Massen. Denn sie bestimmen, wie die Computer fürs Volk aussehen. Eine Reise ins Hirn der Finsternis
Neue Notebooks verbrauchen weniger Strom als alte, sind in der Produktions aber energieintensiv. Um die Umwelt zu schönen, müssten sie 89 Jahre gebraucht werden.
SAP löst Siemens als umsatzstärkstes deutsches Unternehmen ab. SAP baut keine Maschinen, sondern Software. Überholen die Digitalen jetzt die Elektrischen?
Chiles Atacamawüste ist für die Fotovoltaik bestens geeignet. Ein Unternehmen aus Deutschland installierte jetzt die erste Anlage. Das zukunftige Potenzial „ist enorm“.
WARNSTREIKS Die IG Metall macht Druck im Tarifstreit der Metall-und Elektroindustrie: Zu Arbeitsniederlegungen und Demonstrationen ruft sie heute auch im Bezirk Küste und in Bremen auf
Der Handyhersteller schließt sein Werk in Rumänien. Dabei war die Produktion erst vor drei Jahren aus Bochum dorthin verlagert worden. Das Land will jetzt klagen.