Am Aschermittwoch fing alles an: Seit gut zwei Wochen testen Evelyn und Ralph Busch mit ihren Kindern die ökumenische Fastenaktion „Sieben Wochen nur von hier“ auf ihre Alltagstauglichkeit
Die Übernahme der Hamburger Brauerei durch den dänischen Carlsberg-Konzern hat auch ein Gutes: „Holsten“ gibt es bald in mehr Ländern denn je. Die Arbeitsplätze in der Hansestadt sichert das nicht
Schimmlige Hülsenfrüchte, Gift im Curry: Hamburg ist Europas Hauptumschlagplatz für etliche Importgüter – deshalb hatte das dortige Hygieneinstitut auch 2003 gut zu tun
Das jüngste Museum Deutschlands fängt klein an. Genossenschaften beleben die Wirtschaftsgeschichte – vom kulturellen Mehrwert bis zum ersten Selbstbedienungsladen des Landes. Tiefschlag war die Pleite von Coop
Strukturwandel im ökologischen Lebensmittelhandel: Heute eröffnet ein weiterer Biosupermarkt in Hamburg. Ein halbes Dutzend kleiner Ökoläden musste im vorigen Jahr schließen, eine Einkaufsgenossenschaft macht jetzt ebenfalls zu
Teesalons wollen der hektischen „Coffee to go“-Kultur Konkurrenz machen. Sie setzen auf einen langsameren, bewussten Lebensstil. Geduld braucht dabei vor allem eine: die neue Teekultur selbst – sie etabliert sich nur langsam