Die Kuchen in Berlin sind trotz Kaffeebar-Trend oft ein Desaster. Cynthia Barcomi zeigt seit zehn Jahren, dass es anders geht. Mit Handarbeit und lebensechten Zutaten haucht sie ihren Backwaren Seele ein. Der Duft frisch gebackener Hefekuchen kommt direkt aus dem Keller
Die EU-Werbeverbote für Tabak etc. sind ein Schritt in die richtigen Richtung für kritischen Konsum, meint William Miller. Er ist Initiator des Buy Nothing Day (BND) in Berlin, der dieses Jahr bereits zum dritten Mal stattfinden soll
Einmal im Jahr ist in Berlin die Welt zu Gast. Die Luft flirrt vor Spannung, es ist ein emsiges Summen und Brummen. Aber nur wenige wissen, dass zurzeit nicht die Berlinale der Top-Event der Stadt ist, sondern die Fruit Logistica 2004
Das große Thema auf der Grünen Woche ist Europas Zukunftsperspektive: Zehn Länder werden im Mai der EU beitreten. Das wird vieles verändern. Noch überwiegen vielerorts die Ängste. Aber der Wandel birgt für alle Beteiligten auch Chancen
Ab dem 1. Mai gehört Polen zur EU. Spätestens dann müssen Lebensmittelexporteure europäische Normen erfüllen, selbst beim Neigungswinkel von Fensterbrettern. Der Molkereibetrieb „Jana“ bei Poznań glaubt sich für Europa gerüstet – und wirbt auf der Grünen Woche um deutsche Abnehmer
Lebensmittel aus Polen haben es immer noch schwer in Berlin. Nicht nur, weil sie hierzulande kaum bekannt sind. Auch die Geschmäcker unterscheiden sich noch
Die Marzipanspione waren auch schon da: Ein Rundgang durch die Britzer Marzipanmassenfabrik Lemke, die den wichtigsten Geschmack für Weihnachten liefert. Der bringt einen glatt zurück in die Zeit, als Märklinbahnen um den Tannenbaum kreisten
Umweltschützer finden Pestizide und genmanipulierte Lebensmittel in der Feinkostabteilung. Nobelkaufhaus entfernt Produkte und klagt: „Lebensmittelaufsicht hatte nie Beanstandungen“
Das „Bierfestival“ in Friedrichshain gilt als Eldorado für alle, die Gerstensaft zu schätzen wissen. In diesem Jahr reichte die Palette vom Kirschbier bis zum „Odin-Trunk“ – letzterer lockte allerdings ein weniger angenehmes Publikum an
Es ist Eiszeit: Im Sommer sind Kaltspeisen am Stiel, in der Waffel oder im Becher heiß begehrt. Aber Eis ist nicht gleich Eis. Was genau drin ist und die kulturelle Verpackung spielen eine große Rolle
Firmenporträt: die Märkische Landbrotbäckerei in Berlin. Gemeinsam mit anderen betreibt der Inhaber ein BHKW, eine Solar- und eine Regenwassernutzungsanlage. Honoriert wurde diese Initiative mit dem Berliner Umweltpreis
Trotz weit verbreiteter Zweifel: Die Currywurst beherrscht weiter die Republik. Ihre Entdeckerin Herta Heuwer aus Berlin erhält jetzt eine Gedenktafel in Charlottenburg