Landwirte und Molkereien müssen das Angebot an Milch knapp halten. Sonst werden die Preise so tief stürzen, dass auch große Höfe in den Ruin getrieben werden, sagt der baden-württembergische Bauer Martin Kugler
In fast allen Produkten finden staatliche Lebensmittelkontrolleure Pestizide. Verbraucherschützer fordern mehr Kontrolle und die Benennung schwarzer Schafe.
Sie reichen sich im Körper an, schädigen vermutlich das Erbgut und schränken die Fortpflanzung ein. Umweltschützer fordern für 267 Alltagschemikalien bessere Kennzeichnung.
Die Zigarettenmarke American Spirit wirbt für ökologisch korrekte Kippen. Gesünder sind sie deswegen nicht. Verbraucherzentralen haben gegen die Werbung geklagt.
Einmal hatte der Raucher das Tempo der Welt negiert, nun half ihm die Zigarette, das Tempo der Welt erträglich zu finden: In der Kabinettausstellung „Total Manoli? – Kein Problem“ im Jüdischen Museum Berlin wird die Zigarette zum Indiz der Moderne
Die Edeka-Tochter Netto fusioniert mit Plus. Gewerkschafter und Verbraucherschützer kritisieren: Das bringt keine Vorteile für Konsumenten und Angestellte.
US-Riese Wal-Mart will wegen hoher Spritpreise mehr lokale Lebensmittel verkaufen. Deutsche Supermärkte folgen dem Beispiel nicht, sie setzen weiter auf Produkte ohne Grenzen.
Die Deutschen essen falsch und bewegen sich zu wenig, meint die Regierung. Mit dem Aktionsplan Ernährung sollen die Deutschen wieder fit werden - und mit dem guten Willen der Werbeindustrie.
Die Bundesregierung will den übergewichtigen Deutschen zu Leibe rücken, ohne der Ernährungsindustrie Vorschriften zu machen. Helfen wird der Plan deshalb nicht.