Mit der Kennzeichnung von Dickmachern wollen Verbraucherschützer gegen Übergewicht angehen. Ernährungspsychologen halten diese Kennzeichnung von Lebensmitten für wirkungslos.
Obst und Gemüse im Supermarkt sind knapp zur Hälfte mit Ackergiften belastet. Nun regelt Brüssel deren Zulassung neu und verbietet besonders gefährliche Chemikalien. Nicht genug, meinen Umweltschützer.
Aldi, Lidl und Penny bieten keine Frischmilch mehr an, sondern nur noch bis zu vier Wochen haltbare ESL-Milch. Verbraucherschützer halten diese jedoch für weniger gesund.
Ministerin Aigner muss sich dringend um das Kühlregal kümmern. Aldi und Co. dürfen nicht einfach verschleiern, dass ihre frische Milch gar nicht so frisch ist.
Deutschlands Kartoffelland Nummer eins wird Niedersachsen auf lange Sicht bleiben. Aber vom weltweiten Aufschwung der Knolle profitiert die Region zwischen Gifhorn und Hannover nicht. Und das ausgehende UN-„Jahr der Kartoffel“ hat auch nicht gehalten, was es versprach
Irisches Fleisch ging in mindestens neun Bundesländer. Doch Wurst auf Dioxinbelastung zu testen ist teuer. Darum verspricht der Handel, belastete Waren "zeitnah" auszusortieren.
Bundesregierung ruft deutsche Supermärkte auf, irisches Schweinefleisch aus dem Verkehr zu nehmen. Quelle des Gifts: Maschinenöl. FDP-Politiker rät dazu, nur heimische Produkte zu kaufen
In irischem Schweinefleisch darf es derzeit ein bisschen Dioxin mehr sein. Das ließe sich vermeiden. Doch die deutschen Behörden können sich nicht recht damit anfreunden, die Verbraucher zu warnen
Nordmilch hofft und vertraut auf Besserung der medialen Situation: Deshalb lässt der Bremer Molkerei-Gigant sein Team Milram auch im kommenden Jahr wieder aufs Rad steigen. Und weil ein Bruch der Verträge zu teuer gekommen wäre
In Bayern wird gestritten, wann eine Münchener Weißwurst eine echte Münchener Weißwurst ist. Für die einen ein Patentstreit, für andere ein ausgewachsener Territorialkonflikt.
Mit einem Aktionsplan will die Bundesregierung der deutschen Agrarindustrie zu mehr Exporten verhelfen. Menschenrechts- und Bauernorganisationen kritisieren, damit würde die bäuerliche Landwirtschaft hier und in den armen Ländern zerstört
Das Burnt Food Museum präsentiert Lebensmittel für die Ewigkeit. Im Schimmelmuseum hingegen wird der Metamorphose gehuldigt – bis ins Nichts. Den dritten Weg weist Molekularküchenfan Martin Lersch: zum perfekten Ei in 360 Minuten
Weil er für die fallenden Milchpreise verantwortlich sein soll, wird Bauernverbandspräsident Gerd Sonnleitner von der bayerischen Basis an den Pranger gestellt.
Mit Martin Mischel setzt Molkerei-Gigant Nordmilch den spiritus rector des Team Milram frei. Gründe, warum man sich von ihm trennt, will man nicht nennen. Vielleicht, weil der Radsport-Rennstall auch allein genug bad news produziert
Der Hersteller wird auf Druck der Bremer Verbraucherzentrale nicht mehr behaupten, Babys brauchten Fleisch. Ernährungsstudien belegen, dass sechs Monate Stillen besser ist als Babynahrung.