In mancher Vegan-Wurst stecken umstrittene Geschmacksverstärker. Gesundheitsrisiken sind bisher nicht erforscht. Verbraucherschützer fordern bessere Kennzeichung
WEIN Mit dem Rotspon haben norddeutsche Kaufleute vor Jahrhunderten einen eigenen Bordeaux angeboten. Ein Teil dieser Tradition hat sich bis heute erhalten
Premium-Cola will eine neue Unternehmensform etablieren, die alle mit einbindet: Vom Hersteller bis zum Kunden. Und stößt wegen zu vieler "Labertaschen"an seine Grenzen.
ÖKOBRANCHE Die Nürnberger Messe präsentiert Bio-Absinth und Müsli to go in Plastikbechern. Die Konsumpsychologin Simnetta Carbonaro warnt die Branche davor, ihre Vergangenheit zu verleugnen
Da der Markt für Bio-Lebensmittel nicht mehr wächst, setzt die Branche auf Marketing. Sie will ihre Produkte nicht mehr nur als Bio, sondern auch als fair verkaufen.
DIE MESSE Unter dem Leitthema „Organic und Fair“ präsentieren sich BioFach und Vivaness selbstbewusst in Zeiten der Krise. Die Nachfrage wächst auch jetzt noch
SCHOKOLADE Noch immer ist fair gehandelte Schokolade nicht mehr als ein Nischenprodukt – jedenfalls in Deutschland. In anderen Ländern wurde durch Kampagnen mehr Druck auf die Anbieter ausgeübt
DAS BUTTERBROT Einer Konservierungsmethode aus Skandinavien haben wir unser beliebtestes Fastfood zu verdanken. Mit Butter fing es an, heute zählt anderes
Die Ernährung verursacht 20 Prozent der Treibhausgase in Deutschland. Neue Bücher zeigen, wie sich dieser Anteil reduzieren lässt. Klar ist: Die Flugmango ist tabu.