taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
usa unter trump
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
USA unter Trump
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 6 von 6
UN-Konferenz zum Plastikmüll
Mächtige Gegner für die Umwelt
Kommentar von
Rudolf Balmer
Die Prognosen für die Weltmeere sind düster. Immer mehr Plastikmüll landet im Wasser. Ernstzunehmende Gegenmaßnahmen sind nicht in Sicht.
4.6.2023
InterRed
: 6302047
Vermüllte Landschaften
Auf der UN-Umweltkonferenz Ende Februar in Nairobi soll ein weltweites Abkommen gegen Plastikmüll verhandelt werden. Der viele Abfall ist ein globales Problem. Berichte aus Afrika, Indien und dem Libanon
Ausgabe vom
26.2.2022
,
Seite 12,
politik
Download
(PDF)
InterRed
: 5391953
Schäden durch „Plastikfasten“
Bärendienst für die Umwelt
Kommentar von
Heike Holdinghausen
Der BUND ruft vor Ostern zum Verzicht auf plastikverpackte Waren auf. Dabei sind Alternativen wie „grüne“ Pappe sogar noch umweltschädlicher.
17.2.2021
InterRed
: 4690646
Plastikmüll in China
Bye-bye, Plastikbesteck
Kommentar von
Felix Lee
China produziert zu viel Plastikmüll. Die Regierung will Verpackungen deshalb einschränken – ein mögliches Vorbild für andere Schwellenländer.
21.1.2020
InterRed
: 3923498
Heike Holdinghausen zum Strohhalmverbot
Guter Ökopopulismus
Von
Heike Holdinghausen
Ausgabe vom
20.12.2018
,
Seite 12,
meinung + diskussion
Download
(PDF)
InterRed
: 3142731
Das Süße im Kunststoff
Zucker aus Mais- und Weizenstärke wird zur Veredelung von Plastik eingesetzt ■ Von Wiebke Rögener
Von
Wiebke Rögener
Ausgabe vom
24.2.1997
,
Seite 12,
Wissenschaft
Download
(PDF)
1