Auf der „imm cologne – die internationale Möbelmesse“ kamen die wenigen neuen Eindrücke von Außenseitern und Nachwuchsdesignern. Für Letztere ist es angesichts der ökonomischen Flaute allerdings schwer, ihre Ideen zu verwirklichen
Strandkörbe aus Sylt sind selbst im Londoner Nobel-Kaufhaus und in Neuseeland zu finden. Mehr als 10.000 Körbe werden jährlich neu hergestellt oder wieder sommerfrisch gemacht
690.000 Euro Entwicklungshilfe erhält der Tropenholz-Importeur Feldmeyer aus Rotenburg – um einen Plan zu erstellen, wie der Urwald im Kongo nachhaltig genutzt werden kann. Doch gefällt werde weiter wie bisher, kritisieren Regenwald-Schützer
Schaukelstühle sind mittlerweile weitgehend aus dem Sortiment der Einrichtungshäuser verschwunden. Dabei ist das Wippen im ruhigen Takt nicht nur für alte Menschen heilsam, sondern kann auch auf andere gestresste Gemüter entspannend wirken
Spätestens nach dem ersten Bandscheibenvorfall hat das alte (Studierenden-) Bett ausgedient. Auf der Suche nach gesunden Alternativen leert sich allerdings schnell das Portemonnaie. Der Kauf eines guten Innenlebens hat Vorrang vorm Gestell
Die Möbel der „Volkswohnung Bauhaus“ aus dem Jahr 1929 kommen dem Ideal einer an den Grundbedürfnissen orientierten Gestaltungslinie sehr nah. Doch die bestechenden Einzelstücken wirken in ihrer Ausschließlichkeit karg
Aus dem Möbel-Lager der Arbeit und Jugendwerkstätten Bremen GmbH ist ein Gebrauchtmöbel-Einrichtungshaus geworden. Hier sollen Bedürftige nicht wie Bittsteller, sondern wie Kunden behandelt werden
Einkaufshelfer: „Blauer Engel“ und „Goldenes M“. Möbelhersteller reagieren zunehmend auf das steigende Umweltbewusstsein der Deutschen, viele produzieren bereits umweltfreundliche Produkte
Die Ausstellung „Living in Motion“ im Vitra Design Museum Berlin zeigt ausgewählte Beispiele „beweglichen“ Designs und Wohnens. Leider wirken die Exponate dabei seltsam starr und museal
Alte Möbel zu Skulpturen: Während Objekte aus Tropenhölzern an die Zeiten scheinbar unbegrenzter Ressourcen erinnern, lassen sich schmuddlige Kunststoffgegenstände per Anstrich wieder aufmöbeln
Ein Ferientag im Hamburger Süden: Vom Drang, einer unter 1000 zu sein; Lachs, Køtbullar und Abkürzungen, die man nicht geht. Denn dann verpasst man ein Stückchen des neuen Ikea in Moorfleet. Für 5 Euro gibt es fünf Bratpfannen oder 25 Bügel