Möbelhaus prüft City-Filiale im ehemaligen Karstadt-Kaufhaus. Bisheriger Investor hält eigenes Konzept nur bei niedrigerem Kaufpreis für umsetzbar. Er erwartet Rückendeckung von der Politik
Während in Deutschland ein echter Teak-Tick grassiert, versuchen Umweltschützer Möbel-Händler zum Verkauf von FSC-zertifiziertem Holz zu überreden. Das ist nicht immer einfach. Ein Besuch im Einzelhandel
Seit 1964 führt Inez Franken das Möbelgeschäft „Modus“. Mehr als die Produkte haben sich seither ihre Kunden gewandelt. Heute nehmen sie sich kaum mehr Zeit, die Dinge genau zu betrachten
Waren Tische im Mittelalter aus rohen Brettern zusammengezimmerte Tafeln, verfeinerten sie sich später zu üppig verzierten Objekten. Doch erst im 20. Jahrhundert wurden Tische populärer, die nicht mehr unbedingt auf vier Beinen stehen mussten
Der Design-Professor Werner Aisslinger im Interview über umtriebige Trendsucher, teures Marketing und eine gezähmte Profession. Wenigstens seine Studenten dürfen sich noch „kreativ verausgaben“
■ Schränke fürs Leben: Eine Ausstellung im World Trade Center zeigt Handwerkskunst „Made in Bremen“. Design „Jenseits von Dodenhof“ gibt es nicht von der Stange