Ab 2009 sollen neue Möbel das Stadtbild prägen. Sozial benachteiligte Viertel könnten dabei allerdings schlecht abschneiden, denn der Senat plant eine Möblierung unterschiedlicher Qualität
Lieber gebraucht als teuer: Schöne und scheußliche, schräge und alltägliche Einrichtungsgegenstände finden sich in den Sperrmüll-Kaufhäusern „Stilbruch“ in Altona und Wandsbek, wo man in aller Ruhe und ohne Kaufhausmusik stöbern kann
Papier aus russischen Hölzern stammt oft aus illegalen Einschlägen. Springer und andere Konzerne haben deshalb ein Projekt für „saubere“ Holzimporte gestartet
Die Umweltorganisation Robin Wood blockierte gestern die Tempo-Taschentuch-Fabrik von Procter & Gamble in Neuss. Der Rohstoff Eukalyptus werde in Brasilien auf Plantagen gewonnen, die die einheimischen Indianer für sich beanspruchen
Der Kommunalverbund verlangt eine Reduzierung der Einzelhandels-Fläche des Möbelhauses Kraft, das das Radio-Bremen-Grundstück kaufen soll. Bremen setzt sich über Konsens-Verfahren hinweg
Ich sehe was, was du auch siehst (1): Eine kleine Sommerserie über selbstverständliche Dinge des Alltags. Heute: der Stuhl – ein Möbel, um den Menschen sesshaft zu machen
Moderne Bürostühle zwingen die Benutzer, ständig in Bewegung zu bleiben. Der Gang zum Kopierer oder die zeitweilige Arbeit an einem Stehpult verstärken den Effekt. Spezielles Mobiliar soll gar die Fruchtbarkeit des Mannes erhalten
Wer häufig umzieht, braucht eine Einrichtung, die robust ist, leicht zu transportieren und vielseitig verwendbar. Zur Not tut es auch eine Ausstattung aus Wellpappe, langlebig aber wegwerfbar
Brasilien will Holzfirmen Konzessionen für die Ausbeutung des Regenwaldes erteilen. Das dränge Raubbau zurück und sei so Voraussetzung für umweltverträgliche Nutzung
Möbel Höffner will am Autobahndreieck Nordwest eine Riesenfiliale eröffnen. Der Senat will damit Kaufkraft in der Stadt halten, die örtliche SPD dagegen befürchtet, dass der Einzelhandel leidet. Zudem drohe ein Verkehrschaos
Der Streit um den berühmten Bauhaushocker „B9“ ist entschieden: Die Rechte liegen in New York, das niedersächsische Lauenförde hat das Nachsehen. Dabei reklamiert man dort das Original für sich