1.600 Boehringer-Beschäftigte aus Mannheim demonstrierten in Basel gegen die neue Konzernmutter Roche. Sie will im Zuge der Übernahme über 4.000 Stellen streichen, fast die Hälfte in Deutschland ■ Aus Basel Holger Kulick
Eine Liste mit umstrittenen Medikamenten darf nicht veröffentlicht werden, weil Pharmafirmen die umfangreiche Schwärzung eines Fachbuches durchsetzten ■ Von Manfred Kriener
Von Menschen mit „großen Nasen“ und anderen Verführungsmitteln: Eine Ausstellung zur Kulturgeschichte des Parfums im Deutschen Technikmuseum Berlin ■ Von Katja Stopka
Die EU-Kommission wittert Unregelmäßigkeiten bei den Zuschüssen zur milliardenteuren Raffinerie und leitet ein Verfahren gegen die Regierung in Bonn ein. Auch beim Strompreis soll getrickst worden sein ■ Aus Brüssel Alois Berger
■ Bayer und Schering liegen auf kräftigem Wachstumskurs bei Umsatz und Gewinn. Die gesamte Chemiebranche erwartet für 1997 ein deutliches Plus. Arbeitsplatzabbau in der Branche war im August zum erst
Zum 20. Geburtstag präsentiert das Öko-Institut eine Studie für den einstigen Gegner Hoechst über die Produktion von Sorbinsäure – Urteil: überflüssig ■ Aus Bonn Klaus-Peter Klingelschmitt
Deutsche und Schweizer Pharmariesen beeinflussen in Portugal mit allerhand Prämien, was Ärzte ihren PatientInnen verschreiben. Gerichte entscheiden ■ Aus Lissabon Theo Pischke
■ Neue Trends wie die „Teenager-Sprechstunde“oder den angedachten Check up für junge Mädchen beim Kindergynäkologen kritisiert die Bremer Frauenärztin Kastendieck
Der Chemiekonzern ermöglicht einer indonesischen Holding den Einstieg ins Portugal-Geschäft. Die Menschenrechtsverletzungen in Ost-Timor waren bei dem Deal kein Thema ■ Aus Lissabon Theo Pischke