Die Produktion des neuen Astra könnte tausende Jobs kosten. Denn der Mutter-Konzern General Motors hält die Schließung eines Werkes in Europa für möglich
Bochumer Beschäftigte wollen ihre Autofabrik im Ruhrgebiet retten. Betriebsratschef Rainer Einenkel deutet Comeback der „Infoveranstaltungen“ an. Unter diesem Namen hatten die Arbeiter im Herbst 2004 für ihre Jobs gestreikt
Der US-Milliardär Kirk Kerkorian will den US-Autohersteller retten. Der ehemalige Chrysler-Großaktionär, den eine wechselvolle Geschichte mit dem Unternehmen verbindet, bietet DaimlerChrysler 4,5 Milliarden US-Dollar
Die Kokosfaserfabrik Poematec in Brasilien soll jetzt verkauft werden. Sie produziert umweltfreundliche Autositze. Ökonomische Zukunft von 5.000 Familien ist unsicher
Wegen falscher Modellpolitik macht der US-Autobauer über 1 Milliarde Euro Verlust. Daimler streut Spekulationen über einen möglichen Verkauf. Kritische Aktionäre halten das für ein Täuschungsmanöver und fordern dennoch die Trennung
Das Geschäft mit den tonnenschweren Luxusautos läuft gut für BMW, Mercedes und neuerdings Audi. Dabei können sie auch anderes bauen – sparsame Diesel zum Beispiel