Clausthal-Zellerfeld in Goldgräber-Stimmung: 450 Millionen Euro Investitionen und 650 Jobs verspricht ein ägyptischer Projektentwickler der ehemaligen Bergbaustadt. Thüringen als Standort ist aber lukrativer
Beschäftigte und Betriebsräte können sich über die bei Siemens entdeckten Schmiergelder kaum wundern. „Jeder tut’s, weil man sonst keine Medaillenchancen hat.“ Auch im laufenden Geschäftsjahr sind wohl illegale Zahlungen geflossen
Ralph-Peter Stolle ist der einzige gewerbliche Konstrukteur von Gartenloks in Norddeutschland. Bis zu zwei Jahre arbeitet der Maschinenbauer aus Hannover an Gefährten für leidenschaftliche Eisenbahner. Kein Wunder, dass die Preise für die Stahl- und Messingkunstwerke in der Bugatti-Liga spielen
Die Norddeutsche Affinerie will mit Stromkonzernen nichts mehr zu tun haben – und baut in Hamburg ein eigenes Müll-Kraftwerk. Umweltschützer: „Die Monsteranlage belastet Anwohner“
Weil die Norddeutsche Affinerie gern günstigen Strom und ein eigenes Müllkraftwerk hätte, benutzt sie 400 Arbeitsplätze als Verhandlungs-Faustpfand. Doch das berührt den Stromanbieter Vattenfall wenig
Der Staat kann nicht zulassen, dass Zukunftsindustrien durch die Inkompetenz von Unternehmen ruiniert werden. Das gilt im Fall Airbus, war aber auch schon in Preußen so
Dokumentarfilmer attackiert Stahlwerke-Betriebsrat: Von der Interessensvertretung der ArbeiterInnen habe sich das Gremium zum Erfüllungsgehilfen des Managements gemausert