Der Tarifabschluss der IG-Metall ist eine Riesenenttäuschung. Hätte das Unternehmen die krafthuberische Methode angewandt, wäre die Enttäuschung nur noch größer geworden.
40.000 Metaller beteiligen sich laut IG Metall an der Küste an Warnstreiks für acht Prozent mehr Lohn. IG Metall-Chef Berthold Huber sagt bei einer Kundgebung auf der Reeperbahn, die Beschäftigten seien nicht bereit, die Folgen der Finanzkrise zu tragen
Die IG Metall weitet ihre Warnstreiks aus. Trotz drohender Wirtschaftskrise beharrt sie auf 8 Prozent mehr Lohn. Die Taktik: Bestreikt werden sollen vor allem Betriebe mit vollen Auftragsbüchern.
In der Metall- und Elektroindustrie wird auch am Montag weiter gestreikt. Die IG Metall lehnen das Arbeitgeberangebot ab, die Arbeitgeber nennen 8-Prozent "maßlos".
Im viel gerühmten "Silicon Saxony" sind tausende Arbeitsplätze gefährdet: Jetzt will Sachsen mit höheren Subventionen neue Investoren locken. Das verhindert die EU.
Sieben Jahre arbeitete ein Serbe ohne Aufenthaltsstatus bei einem niedersächsischen Metallbetrieb. Große Teile des ihm zustehenden Lohnes enthielt man ihm vor – jetzt klagt er mit Hilfe der Gewerkschaft Ver.di fast 50.000 Euro Nachzahlung ein